13.07.2016, 21:01
Hi,
ich finde an der Beschreibung für nen MINI der ersten Generation nichts ungewöhnliches
Mein R50 Cooper fühlte sich ähnlich an (155.000km). Im Vergleich mit nem anderen Auto (Golf z.B.) war der MINI was Kupplung und Schaltung anging immer "schwergängiger". Ich fand das eher positiv - nichts ist schlimmer als das Gefühl beim Treten der Kupplung "ins Leere zu treten" und ewig auf den Schleifpunkt zu warten
Der Rückwärtsgang ist imho nicht synchronisiert. Deshalb evtl. erst den 1. Gang einlegen und dann den R-Gang - vermeidet unangenehme Geräusche
ich finde an der Beschreibung für nen MINI der ersten Generation nichts ungewöhnliches

Mein R50 Cooper fühlte sich ähnlich an (155.000km). Im Vergleich mit nem anderen Auto (Golf z.B.) war der MINI was Kupplung und Schaltung anging immer "schwergängiger". Ich fand das eher positiv - nichts ist schlimmer als das Gefühl beim Treten der Kupplung "ins Leere zu treten" und ewig auf den Schleifpunkt zu warten

Der Rückwärtsgang ist imho nicht synchronisiert. Deshalb evtl. erst den 1. Gang einlegen und dann den R-Gang - vermeidet unangenehme Geräusche
