Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R53 - Welche Kupplung und welches Schwungrad sind verbaut?
#10

Die Laufleistung zwischen 80-120.000 km für eine Kupplung im R53 ist je nach Fahrweise normal.

Wichtig ist das Schwungrad mit zu erneuern um nicht den kostenintensiven Aufwand zweimal zu haben. Leider sind die Zweimassen-Schwungräder sehr anfällig...gerade dann, wenn ihr dem MINI etwas mehr Leistung spendiert.
Dann würde eine verstärkte Ausführung mit Einmassen-Schwungrad mehr Sinn machen.
Nur geht das natürlich wieder auf den Komfort und ihr hört euer Getriebe klackern und Rasseln.

Bei einem Motor ohne Tuning würde ich immer zur originalen Kupplung tendieren inkl. Zweimassen-Schwungrad tendieren.

Es gibt auch von Valeo einen 4K-Kit für unter 500 €. Dieser soll recht gut funktionieren. Dieser besitzt allerdings auch ein Einmassen-Schwungrad und eine gedämpfte Kupplungsscheibe.

Ich fahre selber eine verstärkte Kupplung mit organischer Mischung und Einmassen-Schwungrad mit ca. 6 kg (Serie ca. 12 kg).
Das lässt sich doch sehr sportlich fahren und die Geräuschkulisse geht in die Richtung "Rennsport".

Es kommt halt immer drauf an, wo die persönlichen Ansprüche liegen.

Wichtige Teile, welcher beim Kupplungswechsel mit erneuert werden sollten:

-Wellendichtring Kurbelwelle 1111 149 2244
-Führungsrohr 2311 755 1719
-Wellendichtring Getriebewelle 2311 751 8633
-Lagerbuchse Ausrückwelle unten 2311 750 9744
-Lagerbuchse Ausrückwelle oben 2311 053 0904

Gruß
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand