29.08.2016, 17:42
Die Laufleistung zwischen 80-120.000 km für eine Kupplung im R53 ist je nach Fahrweise normal.
Wichtig ist das Schwungrad mit zu erneuern um nicht den kostenintensiven Aufwand zweimal zu haben. Leider sind die Zweimassen-Schwungräder sehr anfällig...gerade dann, wenn ihr dem MINI etwas mehr Leistung spendiert.
Dann würde eine verstärkte Ausführung mit Einmassen-Schwungrad mehr Sinn machen.
Nur geht das natürlich wieder auf den Komfort und ihr hört euer Getriebe klackern und Rasseln.
Bei einem Motor ohne Tuning würde ich immer zur originalen Kupplung tendieren inkl. Zweimassen-Schwungrad tendieren.
Es gibt auch von Valeo einen 4K-Kit für unter 500 €. Dieser soll recht gut funktionieren. Dieser besitzt allerdings auch ein Einmassen-Schwungrad und eine gedämpfte Kupplungsscheibe.
Ich fahre selber eine verstärkte Kupplung mit organischer Mischung und Einmassen-Schwungrad mit ca. 6 kg (Serie ca. 12 kg).
Das lässt sich doch sehr sportlich fahren und die Geräuschkulisse geht in die Richtung "Rennsport".
Es kommt halt immer drauf an, wo die persönlichen Ansprüche liegen.
Wichtige Teile, welcher beim Kupplungswechsel mit erneuert werden sollten:
-Wellendichtring Kurbelwelle 1111 149 2244
-Führungsrohr 2311 755 1719
-Wellendichtring Getriebewelle 2311 751 8633
-Lagerbuchse Ausrückwelle unten 2311 750 9744
-Lagerbuchse Ausrückwelle oben 2311 053 0904
Gruß
Wichtig ist das Schwungrad mit zu erneuern um nicht den kostenintensiven Aufwand zweimal zu haben. Leider sind die Zweimassen-Schwungräder sehr anfällig...gerade dann, wenn ihr dem MINI etwas mehr Leistung spendiert.
Dann würde eine verstärkte Ausführung mit Einmassen-Schwungrad mehr Sinn machen.
Nur geht das natürlich wieder auf den Komfort und ihr hört euer Getriebe klackern und Rasseln.
Bei einem Motor ohne Tuning würde ich immer zur originalen Kupplung tendieren inkl. Zweimassen-Schwungrad tendieren.
Es gibt auch von Valeo einen 4K-Kit für unter 500 €. Dieser soll recht gut funktionieren. Dieser besitzt allerdings auch ein Einmassen-Schwungrad und eine gedämpfte Kupplungsscheibe.
Ich fahre selber eine verstärkte Kupplung mit organischer Mischung und Einmassen-Schwungrad mit ca. 6 kg (Serie ca. 12 kg).
Das lässt sich doch sehr sportlich fahren und die Geräuschkulisse geht in die Richtung "Rennsport".
Es kommt halt immer drauf an, wo die persönlichen Ansprüche liegen.
Wichtige Teile, welcher beim Kupplungswechsel mit erneuert werden sollten:
-Wellendichtring Kurbelwelle 1111 149 2244
-Führungsrohr 2311 755 1719
-Wellendichtring Getriebewelle 2311 751 8633
-Lagerbuchse Ausrückwelle unten 2311 750 9744
-Lagerbuchse Ausrückwelle oben 2311 053 0904
Gruß