07.09.2016, 13:58
Klinke mich mal zu diesem Thema mit ein. Vom Motor sind die Kosten ja fast identisch. Mein "S", Bj. 2007, 115.000 km hat auch im letzten Jahr die Grätsche gemacht, Motorschaden, bei einem Einlassventil ein Stck. abgebrannt. Die Endscheidung war zwischen einem Neuen Zylinderkopf oder einen Neuen Motor. Ich habe dann mich für einen Neuen Motor endschieden weil die Grundsubstanz von meinem "S" eigentlich Gut ist / war.
Folgende Kosten sind mir dann endstanden, Kosten in EUR + 19% Mwst.
MOTOT N14B16AB = 4.900,00 EUR
Kosten Ein-/ Ausbau = 1.050,00 EUR, 109 AW a 9,40 EUR, als alle bestellten Teile da waren, dauerte der Umbau 1 Tag.
Kupplung und
Zweimassenschwungrad = 1.200,00 EUR
Kleinteile wie Getriebeöl, Schrauben, diverse Dichtungen, Kühlwasser etc. = 210,00 EUR
Die Kupplung war zwar noch in Ordnung, habe mich dann aber für eine Neue Kupplung endschieden weil mir so keine Kosten entstanden sind, weil der Motor ja sowieso ausgebaut war. Ein Kupplungswechsel wird so mit ca. 1.100,00 EUR berechnet.
Bei der Begutachtung der Einlassventile wurde dann festgestellt, das Diese fast total dicht waren, Verkokung. Ölverbrauch war fast 0,8 L / 1.000 km.
Folgende Kosten sind mir dann endstanden, Kosten in EUR + 19% Mwst.
MOTOT N14B16AB = 4.900,00 EUR
Kosten Ein-/ Ausbau = 1.050,00 EUR, 109 AW a 9,40 EUR, als alle bestellten Teile da waren, dauerte der Umbau 1 Tag.
Kupplung und
Zweimassenschwungrad = 1.200,00 EUR
Kleinteile wie Getriebeöl, Schrauben, diverse Dichtungen, Kühlwasser etc. = 210,00 EUR
Die Kupplung war zwar noch in Ordnung, habe mich dann aber für eine Neue Kupplung endschieden weil mir so keine Kosten entstanden sind, weil der Motor ja sowieso ausgebaut war. Ein Kupplungswechsel wird so mit ca. 1.100,00 EUR berechnet.
Bei der Begutachtung der Einlassventile wurde dann festgestellt, das Diese fast total dicht waren, Verkokung. Ölverbrauch war fast 0,8 L / 1.000 km.
