Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lüfter geht nicht mehr aus
#7

alfshumway schrieb:viele Leute sind heutzutage der Meinung, die hauptsächliche Arbeit von KFZ-/Vertrags-Werkstätten besteht sofort im Austausch von Teilen nach dem System try-and-error, das hebt den Umsatz und es ist mehr daran verdient.

Wirkliche Fehlersuche und die Reparatur von Teilen - das können anscheinend nur noch die wenigsten - und diese handwerklichen Top-Spezialisten sterben leider auch langsam aus Traurig

Also ich habe zum Beispiel selbst schon mehrere PCs in meinem Leben geplant, gebaut, umgebaut, repariert, neu gebaut etc. und auch wenn man das natürlich jetzt nicht mit der Komplexität eines Autos vergleichen kann bin ich ja sogar der Meinung dass zumindest sofern der Fehler nicht eindeutig und offensichtlich identifizierbar ist (was er schon im PC-Bereich manchmal nicht ist und im Automobilbereich sicherlich manchmal erst recht nicht) Try-and-error ja im Grunde nicht mal die falsche Methode der Wahl ist, manchmal gehts wirklich nicht anders.

Der Knackpunkt ist wie man an die Sache ran geht. Wer sich auskennt, Ahnung hat und wirklich auch zielführend die Lösung des Problems angehen will, der kann aufgrund eines bestimmten Fehlerbildes ja zumindest schon mal einschätzen:
a) Was könnte es sein und was eher nicht und
b) idealerweise das ganze in etwa nach der Wahrscheinlichkeit ordnen

Und jetzt kommt das was die Spreu vom Weizen trennt: Man kann jetzt Try-and-Error von hinten beginnen und gleich mal zur Gewinnmaximierung das Teil tauschen das am teuersten ist und am komplexesten einzubauen (noch mit dem Risiko behaftet sogar dass es vielleicht nicht mal hilft am Ende) oder man beginnt mit den Teilen die am einfachsten zu prüfen und zu tauschen sind und wo der Käse vielleicht binnen Minuten mit einem kleinen Handgriff gelöst ist.

Um es sinnbildlich auszudrücken: Wenn mein PC auf einmal "Alzheimer" bekommt und die Einstellungen im BIOS ständig "vergisst", dann kann ich natürlich mit Kanonen auf Spatzen schießen und für 100 Euro und mehr das gesamte Mainboard austauschen, das löst das Problem dann auch. Ich kann aber natürlich auch her gehen und erst mal für 1,50 Euro die Knopfzelle für den BIOS-Speicher austauschen und sehen ob es dann wieder geht.

Genau das ist es aber! "Schrauber" vom Beitrag #2 kennt sich (dem Namen und des Lösungsvorschlags nach zu urteilen) aus, liest ohne mein Auto je gesehen zu haben und ohne für 100 Euro mal das Diagnosegerät ran zu hängen meine Fehlerbeschreibung, macht sich ein paar Gedanken dazu und gibt einen zielführenden, einfachen Lösungsvorschlag danach was er für am wahrscheinlichsten oder für am einfachsten auszuschließen hält und was man als erstes mal prüfen sollte. Und siehe da, das war's schon, Problem gelöst. Hätte das nicht geklappt hätte man ja jetzt immer noch weiter suchen können und sich die nächst wahrscheinlichere Möglichkeit zur Brust nehmen können, erwartet ja schließlich keiner (auch nicht von einem Kfz-Mechatroniker) dass die erste Idee immer gleich zu 100% der Treffer ins Schwarze sein MUSS. Aber es zeigt ja dass das Problem nicht so ein Rätsel der Menschheitsgeschichte ist als dass man da nicht hätte drauf kommen können.

Aber genau DAS ist es was der Kunde (als Laie) von einer guten Werkstatt ja erwartet. Zielführende und kreative Problemlösung von jemandem der sein Handwerk versteht. Bin selber beruflich Dienstleister und weiß dass nicht viel dran verdient ist wenn man dem Kunden kurz mal so ein Relais für nen Zehner austauscht, aber wenn dem Kunden schnell und einfach geholfen werden kann damit dann kommt der doch auch wieder weil er sich gut aufgehoben fühlt, und wenns nur zur nächsten Inspektion ist die so sicher kommt wie das Amen in der Kirche. Deshalb hab ich hier für dieses "Gewinnmaximierungsprinzip" auch kein Verständnis und kann verstehen wenn das Misstrauen der Kunden in die Werkstätten immer weiter wächst, weil ich will garnicht wissen wie oft da so den lieben langen Tag lang bei ahnungslosen Kunden Dinge repariert, getauscht und verbaut werden die garnicht nötig gewesen wären.

Ich persönlich habe aber manchmal einfach das Gefühl wenn ich hier etwas mitlese und diskutiere habe ich manchmal schon bald mehr Ahnung als der Servicemitarbeiter der da vor mir steht, und spätestens da wirds beängstigend eek! So war es auch mit dem Lüfter und der Batterie, mein Bauchgefühl allein schon hat mir gesagt der geht nicht mehr aus. Und ich wäre dem Herren wirklich nicht böse gewesen wenn er gesagt hätte er ist sich nicht sicher oder er wüsste es auch nicht so genau, aber das schlimmste sind Leute die einfach etwas wie eine unumstößliche Tatsache behaupten, zumal wenn es welche "vom Fach" sind die es wissen sollten. Wenn ich da als Laie dann drauf vertraue und am Ende damit voll gegen die Wand fahre erzeugt das nämlich nicht grade Vertrauen und hinterlässt auch keinen kompetenten Eindruck bei mir. Da glaubt man doch am Ende nichts mehr und hinterfragt alles doppelt und dreifach...

Ich bin deshalb Gott froh dass es dieses Forum hier gibt und dass man hier noch Tipps und Ratschläge bekommen kann von Leuten die auch wirklich ne Ahnung haben, hat mir schon viel Zeit, Geld und Ärger erspart Top Und seinen Ärger kann man sich auch noch von der Seele schreiben Lol
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lüfter geht nicht mehr aus - von G3rr|t - 27.09.2016, 15:27
Lüfter geht nicht mehr aus - von Schrauber - 27.09.2016, 17:43
Lüfter geht nicht mehr aus - von G3rr|t - 27.09.2016, 23:06
Lüfter geht nicht mehr aus - von alfshumway - 28.09.2016, 00:19
Lüfter geht nicht mehr aus - von steve55 - 28.09.2016, 11:20
Lüfter geht nicht mehr aus - von whistler - 28.09.2016, 13:00
Lüfter geht nicht mehr aus - von G3rr|t - 28.09.2016, 13:59
Lüfter geht nicht mehr aus - von Scarface0664 - 28.09.2016, 17:19
Lüfter geht nicht mehr aus - von G3rr|t - 28.09.2016, 17:29
Lüfter geht nicht mehr aus - von lrpracing - 28.09.2016, 21:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand