Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öl im Kabelbaum und vlt auch im Motorsteuergerät
#1

Hallo zusammen.

Meine Tochter fährt einen Mini One, Baujahr 10/2010, 1598 ccm, 72 kW.
Das Fahrzeug hat knapp 90000 km gelaufen und entwickelt sich seit 4 Monaten zum Groschengrab. Nach Kaltstartproblemen (Thermofühler erneuert), Kettenspanner (erneuert wegen heftigen Ölverlust) kam unsere Tochter heute kreidebleich per Bus vom Werkstattbesuch zurück:

Fehleranzeige im digitalen Kombinstrument: Motoröldruck zu niedrig, abschalten. Nach 2 - 3 starten war diese Anzeige regelmäßig weg. Trotzdem zur Werkstatt gefahren.
Laut Werkstatt: Öldruckschalter defekt, dadurch Öl im Kabelbaum und vermutlich Öl im Steuergerät.
Kabelbaum kann nicht trockengelegt werden, Steuergerät ist gekapselt und kann ebenfalls nicht getrocknet werden.

Total-Reparatur: neues Steuergerät+neuer Kabelbaum+neuer Öldruckschalter+reichlich AW= ca. 2000 - 2500 €

Minimalreparatur: neuer Öldruckschalter und mit der Gefahr leben, dass das Motorsteuergerät beschädigt ist oder vom Kabelbaum noch weiter mit Öl beschädigt wird = 650 Euro.

Was soll man jetzt machen, meine Tochter möchte das Teil loswerden und liebäugelt mit Kia (7 Jahre Garantie)?

Fahrzeug steht in einer freien Werkstatt. Dort sind wir seit dem Garantieende eigentlich gut aufgehoben gewesen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand