29.09.2016, 18:33
Weltklasse, ich könnte die Karre anzünden.

Neuen Steuerkettenspanner eingebaut (der alte kam mir in Einzelteilen entgegen), Motor ohne Kerzen ein paar Umdrehungen durchgedreht.
Dann beim Anlassen hat es ein paar mal geklackert, jetzt nicht mehr. Dafür läuft er auch nicht mehr.
ADAC war da, zusammen ein paar Sachen gecheckt, dann Kompression gemessen.
Ergebnis: Steuerkette übersprungen, Ventile krumm
Das erklärt auch die Geräusche, die er vorher im Leerlauf gemacht hat und auch den sägenden Leerlauf.
Was mich ärgert: ich hatte bei der Aktion die Zylinderkopfhaube unten, um sicher zu gehen, dass die Steuerzeiten nicht verstellt werden.
Ersatzteile sind ja nicht so teuer, aber der ganze Aufwand wieder
Frustrierte Grüße
Jörg


Neuen Steuerkettenspanner eingebaut (der alte kam mir in Einzelteilen entgegen), Motor ohne Kerzen ein paar Umdrehungen durchgedreht.
Dann beim Anlassen hat es ein paar mal geklackert, jetzt nicht mehr. Dafür läuft er auch nicht mehr.
ADAC war da, zusammen ein paar Sachen gecheckt, dann Kompression gemessen.
Ergebnis: Steuerkette übersprungen, Ventile krumm

Das erklärt auch die Geräusche, die er vorher im Leerlauf gemacht hat und auch den sägenden Leerlauf.
Was mich ärgert: ich hatte bei der Aktion die Zylinderkopfhaube unten, um sicher zu gehen, dass die Steuerzeiten nicht verstellt werden.
Ersatzteile sind ja nicht so teuer, aber der ganze Aufwand wieder

Frustrierte Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008