30.09.2016, 20:15
Vielen Dank für Eure Antworten.
Es geht tatächlich wohl um das Öldruckregelventil das an/in der Ölwanne sitzt. Wir waren gestern noch einmal zusammen in der Werkstatt und es passiert jetzt das, was "Schrauber" auch vorschlägt:
Das Original-Regelventil kostet wohl gute 100 Euronen + Märchensteuer. Was mehr reinhaut sind 55 Arbeitswerte für Aus/Einbau/Trockenlegen und Reinigen. Das Motorsteuergerät hat wohl nichts abbekommen, der Kabelbaum tropft aber heftig.
Alles in allem geht die Werkstatt jetzt von 400 - 450 Euro aus. Der MINI bleibt damit weiterhin Familienmitglied. Trotzdem erscheint mir das Auto doch sehr anfällig (meine Frau fährt eine gleichalte A-Klasse mit etwas höherer Laufleistung - das Auto kennt die Werkstatt nur vom Ölwechsel).
Müssen wir bei 6 Jahre/90000 mit anderen Mini-typischen Problemen rechnen oder haben wir jetzt die schlimmsten Krisen überstanden?
Es geht tatächlich wohl um das Öldruckregelventil das an/in der Ölwanne sitzt. Wir waren gestern noch einmal zusammen in der Werkstatt und es passiert jetzt das, was "Schrauber" auch vorschlägt:
Das Original-Regelventil kostet wohl gute 100 Euronen + Märchensteuer. Was mehr reinhaut sind 55 Arbeitswerte für Aus/Einbau/Trockenlegen und Reinigen. Das Motorsteuergerät hat wohl nichts abbekommen, der Kabelbaum tropft aber heftig.
Alles in allem geht die Werkstatt jetzt von 400 - 450 Euro aus. Der MINI bleibt damit weiterhin Familienmitglied. Trotzdem erscheint mir das Auto doch sehr anfällig (meine Frau fährt eine gleichalte A-Klasse mit etwas höherer Laufleistung - das Auto kennt die Werkstatt nur vom Ölwechsel).
Müssen wir bei 6 Jahre/90000 mit anderen Mini-typischen Problemen rechnen oder haben wir jetzt die schlimmsten Krisen überstanden?