24.10.2016, 00:25
David1989 schrieb:Wenn ich das mache muss ich die Öffnung zum Turbo hin Provisorisch verschließen oder kann ich die auch offen lassen?
Er Qualmt nur NACH DEM Schiebebetrieb, also ich lasse den Gang eingelegt und rolle ohne das Gaßpedal zu berühren bergab, wenn ich dann das gaßpedal leicht berühre habe ich eine Riesige Blaue Qualmwolke hinter dem Auto und Fehlzündungen inklusive ruckelnde Gaßannahme.
Wenn ich aber den Gang raus nehme den Berg herab rollen lasse und den Gang am Ende des Berges wieder einlege Qualmt er gar nicht.
Ja, die Öffnung auf alle Fälle schließen, damit kein Schmutz angesaugt wird, aber auch so sicher verschließen, dass der Verschluss nicht hineingezogen wird.
Der Motor saugt sich im Schiebebetrieb von irgendwo Öl in den Brennraum. Wie ich oben schon geschrieben hatte, eigentlich typisch bei defekten Ventilschaftdichtungen, aber wenn die ordnungsgemäß erneuert wurden, scheiden sie jetzt eigentlich aus.
Ich habe schon erlebt, dass sich Kolbenringe nicht eingeschliffen haben. Wurde nach dem Tausch mal die Kompression gemessen? Wenn die (noch) nicht richtig abdichten, könnte von dort Öl herkommen, ansonsten, wie schon geäußert, über die Kurbelgehäuseentlüftung oder vom Turbo.
Zwischem warmem und kaltem Motor gibt es einen Unterschied, wie Du schreibst. Bei warmem qualmt er stark, was ist bei kaltem?
Kein Qualm oder nur weniger?
Wer hat die Reparatur und was wurde am Kurbelwellengehäuse gemacht? Wurde der Zylinderkopf auf Risse o. ä. geprüft? Vielleicht ist der irgendwo defekt.