07.11.2016, 22:08
Aus einem anderen Forum von einem BMW-Mechaniker:
Wenn beim Abstellen die Handbremse nicht genutzt und stattdessen nur ein Gang eingelegt wird, geht das auf die Steuerkette (die Kompression erzeugt relativ Widerstand gegen wegrollen, die Nockenwellen erzeugen mehr "Haltekraft").
Dadurch haben Autos mit Automatikgetriebe (Wählhebel in Stellung "P" blockiert das Getriebe) so gut wie keine Probleme mit Steuerkettenlängung.
Grüße
Jörg
Wenn beim Abstellen die Handbremse nicht genutzt und stattdessen nur ein Gang eingelegt wird, geht das auf die Steuerkette (die Kompression erzeugt relativ Widerstand gegen wegrollen, die Nockenwellen erzeugen mehr "Haltekraft").
Dadurch haben Autos mit Automatikgetriebe (Wählhebel in Stellung "P" blockiert das Getriebe) so gut wie keine Probleme mit Steuerkettenlängung.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008