06.12.2016, 14:43
Lightning184 schrieb:Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte mir es wirklich einfacher vorgestellt das Cabrio in den Winterschlaf zu schicken.
Aber gerne, "Null Problemo".
Ich mach's mir relativ einfach, und da könntest Du ebenso oder zumindest ähnlich vorgehen.
Mein R59 macht sein Schläfchen dafür präpariert und zugedeckt in der Tiefgarage, alle 5, spätestens 6 Wochen kommt das CTEK dran, wird angeklemmt wie bereits beschrieben. Nach 6-8 Stunden ist der Ladevorgang i.d.R. abgeschlossen, das CTEK hat alles im Griff.
Am Tag vor dem großen Erwachen wird letztlich nochmal vollgeladen.
Die Laschen vom Klappdeckel zur Batterie in der Abdeckung Windlauf wärme ich mit dem Fön ggf. ganz leicht an, ich bilde mir ein das schützt die vor zu schnellem Bruch. Weil das Auto nicht naß wird brauche ich den Deckel bis zum Frühjahr nicht mehr verriegeln.
Seine erste Wintersaison hat er so schon hervorragend verschlafen, ich hoffe das wird auch zukünftig so sein.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
