04.01.2017, 16:07
Das ist gar nicht so einfach eine passende Batterie zu finden! Ich kaufe eigentlich alle Ersatzteile bei leebmann24.de oder langer.net ... bei beiden finde ich entweder nur 55Ah oder AGM.
Ich habe eine Batterie mit 70Ah 570A verbaut. Wie wichtig ist der Kälteprüfstrom ? Ich finde bei ebay oder anderen Seiten zwar Batterien mit 70Ah aber dann 650A oder 760A
Wollte eigentlich exakt die gleiche verbauen.
EDIT: Der Kälteprüfstrom ist der Strom, mit dem die Starter-Batterie bei -18°C belastet werden kann, bevor die Batteriespannung nach einer festgelegten Entladezeit unter eine festgelegte Entladeschlußspannung sinkt.
Also ist das nicht so schlimm, wenn sie mehr hat ?! Muss sie dann trotzdem nur Registriert oder dann schon Codiert werden ?
EDIT 2: Ich habe die Ladegerätanzeige falsch gedeutet. Die Prüfung der Ladefähigkeit war bereits abgeschlossen und der Ladevorgang lief .. oops
Naja bis zur neuen Batterie kann ich es ja nochmal laden, damit ich nicht noch irgendwo liegen bleibe.
Ich habe eine Batterie mit 70Ah 570A verbaut. Wie wichtig ist der Kälteprüfstrom ? Ich finde bei ebay oder anderen Seiten zwar Batterien mit 70Ah aber dann 650A oder 760A

Wollte eigentlich exakt die gleiche verbauen.
EDIT: Der Kälteprüfstrom ist der Strom, mit dem die Starter-Batterie bei -18°C belastet werden kann, bevor die Batteriespannung nach einer festgelegten Entladezeit unter eine festgelegte Entladeschlußspannung sinkt.
Also ist das nicht so schlimm, wenn sie mehr hat ?! Muss sie dann trotzdem nur Registriert oder dann schon Codiert werden ?
EDIT 2: Ich habe die Ladegerätanzeige falsch gedeutet. Die Prüfung der Ladefähigkeit war bereits abgeschlossen und der Ladevorgang lief .. oops

Naja bis zur neuen Batterie kann ich es ja nochmal laden, damit ich nicht noch irgendwo liegen bleibe.
![[Bild: sigpic10473.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10473.gif)