09.02.2017, 15:02
Viele haben hier ja schon geschrieben, dass das bei MINI immer bisschen Gefühlssache ist. Nicht umsonst denkst du ja wieder nach, zu MINI zu wechseln.
Unser MINI (R55 JCW N14), den wir knapp 1,5 Jahre haben, hat mich insgesamt mehr Nerven gekostet, als unser 325d (E91 LCI).
Beim MINI rappelt hier was und am nächsten Tag dann wo anders. Dann rasselt es, am nächsten Tag wieder nicht. Öl wird immer wieder kontrolliert. Hatten den Kleinen Anfang Januar zur Inspektion bei BMW, da ich das vor dem Skiurlaub gern abhaken wollte. Sind mit dem Clubman in die Berge und schon am zweiten Tag Startprobleme (jeden Tag in der Woche). Also letzte Woche wieder zu BMW und Kühlwasserthermostat wechseln lassen (€ 366,-).
Trotzdem nach dem Abholen: Reinsetzen und Grinsen im Gesicht
- meine Frau sieht das momentan ein bisschen anders, aber insgesamt liebt Sie den MINI.
Beim BMW, den wir jetzt seit 4,5 Jahren & 73.000 km (insg. 177.000 km) haben, hielten sich die Reparaturen sowas von im Rahmen, dass ich den gar nicht hergeben/verkaufen wollen würde, da ich mit ihm sehr zufrieden bin - okay, Wischwasserpumpe hinten geht momentan nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Der MINI ist eben ein unvernünftiges "Ding", dem man ein bisschen verzeihen muss aber dafür enormen viel Spaß hat.
Einfach Reinsetzen und losfahren - dafür dann den anderen, obwohl ich den trotz über 4 Jahren immer noch genauso gerne fahre.
Unser MINI (R55 JCW N14), den wir knapp 1,5 Jahre haben, hat mich insgesamt mehr Nerven gekostet, als unser 325d (E91 LCI).
Beim MINI rappelt hier was und am nächsten Tag dann wo anders. Dann rasselt es, am nächsten Tag wieder nicht. Öl wird immer wieder kontrolliert. Hatten den Kleinen Anfang Januar zur Inspektion bei BMW, da ich das vor dem Skiurlaub gern abhaken wollte. Sind mit dem Clubman in die Berge und schon am zweiten Tag Startprobleme (jeden Tag in der Woche). Also letzte Woche wieder zu BMW und Kühlwasserthermostat wechseln lassen (€ 366,-).
Trotzdem nach dem Abholen: Reinsetzen und Grinsen im Gesicht

Beim BMW, den wir jetzt seit 4,5 Jahren & 73.000 km (insg. 177.000 km) haben, hielten sich die Reparaturen sowas von im Rahmen, dass ich den gar nicht hergeben/verkaufen wollen würde, da ich mit ihm sehr zufrieden bin - okay, Wischwasserpumpe hinten geht momentan nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Der MINI ist eben ein unvernünftiges "Ding", dem man ein bisschen verzeihen muss aber dafür enormen viel Spaß hat.
Einfach Reinsetzen und losfahren - dafür dann den anderen, obwohl ich den trotz über 4 Jahren immer noch genauso gerne fahre.
MINI Clubman JCW