11.02.2017, 19:24
So, dann möchte auch ich mich hier zu Wort melden. Wir bekamen unseren gebrauchten 2010er Mini ONE mit Pepper-Paket mit einem schwarzen Leder-Sportlenkrad und schwarzen Spangen ohne Bedientasten.
Aufgrund der schwarzen Ausstattung waren die Spangen softlackiert und das scheint mir viel empfindlicher zu sein als die silberne Ausführung.
Obwohl das Auto nach 84.000 km einen topgepflegten Eindruck macht und offensichtlich sehr pfleglich behandelt wurde, war der Softlack an den Spangen beschädigt und an mehreren Stellen abgelöst.
Ich hab sie heute ausgebaut wie hier beschrieben, die einfache Variante gewählt. Hupensicherung F47 gezogen, Airbag dringelassen, Batterie nicht abgeklemmt. Torx T15, die oberen Spangen abgehebelt und seitlich weggezogen, die untere mit etwas Kraft überzeugt und von unten nach hinten rausgedreht. Geht schwer, man muss den Airbag wegdrücken, geht aber, weil alles weich ist und ein wenig nachgibt.
Danach die drei Teile mit 1200er Nassschleifpapier angeschliffen, der Softlack ging ganz leicht runter.
Diagnose: die Oberflächenbeschichtung war hinüber, der Kunststoff degeneriert.
Sauber gemacht, auf einer Zeitung aufgebaut, Sprühdose schwarz matt (ganz normaler Kunstharzlack) kurz auf den Kaminofen gestellt, gut geschüttelt und die Teile in zwei dünnen Schichten lackiert mit kurzem Ablüften zwischendurch.
Perfektes Ergebnis, hält prima (an unsichtbarer Stelle mit dem Fingernagel gekratzt). Jetzt ist es eh dunkel, ich lasse das über Nacht auhärten, morgen im Hellen bau ich die drei Spangen wieder ein.
Wenn Ihr mögt, mach ich morgen Bilder und melde: FERTIG!
Fazit: Bis jetzt gefällt mir unser Mini richtig gut, ist nicht perfekt, immer ein bischen was zu tüdeln, macht aber Spaß. Genau das Richtige, wenn man das als kleines Hobby betreiben möchte. Ein bischen was geht immer selbst, man muss nicht für alles in die Werkstatt oder neu kaufen, PASST!
Liebe Grüße vom Niederrhein, der Thomas
Aufgrund der schwarzen Ausstattung waren die Spangen softlackiert und das scheint mir viel empfindlicher zu sein als die silberne Ausführung.
Obwohl das Auto nach 84.000 km einen topgepflegten Eindruck macht und offensichtlich sehr pfleglich behandelt wurde, war der Softlack an den Spangen beschädigt und an mehreren Stellen abgelöst.
Ich hab sie heute ausgebaut wie hier beschrieben, die einfache Variante gewählt. Hupensicherung F47 gezogen, Airbag dringelassen, Batterie nicht abgeklemmt. Torx T15, die oberen Spangen abgehebelt und seitlich weggezogen, die untere mit etwas Kraft überzeugt und von unten nach hinten rausgedreht. Geht schwer, man muss den Airbag wegdrücken, geht aber, weil alles weich ist und ein wenig nachgibt.
Danach die drei Teile mit 1200er Nassschleifpapier angeschliffen, der Softlack ging ganz leicht runter.
Diagnose: die Oberflächenbeschichtung war hinüber, der Kunststoff degeneriert.
Sauber gemacht, auf einer Zeitung aufgebaut, Sprühdose schwarz matt (ganz normaler Kunstharzlack) kurz auf den Kaminofen gestellt, gut geschüttelt und die Teile in zwei dünnen Schichten lackiert mit kurzem Ablüften zwischendurch.
Perfektes Ergebnis, hält prima (an unsichtbarer Stelle mit dem Fingernagel gekratzt). Jetzt ist es eh dunkel, ich lasse das über Nacht auhärten, morgen im Hellen bau ich die drei Spangen wieder ein.
Wenn Ihr mögt, mach ich morgen Bilder und melde: FERTIG!
Fazit: Bis jetzt gefällt mir unser Mini richtig gut, ist nicht perfekt, immer ein bischen was zu tüdeln, macht aber Spaß. Genau das Richtige, wenn man das als kleines Hobby betreiben möchte. Ein bischen was geht immer selbst, man muss nicht für alles in die Werkstatt oder neu kaufen, PASST!
Liebe Grüße vom Niederrhein, der Thomas
