10.03.2005, 20:25
hi,
wenn du die ränder der dobos mit bisschen silikon o.ä. abdichtest sind die teile schon geeignet um da ein hochwertiges frontsystem zu bauen,keine frage.
allerdings ist auch ganz klar das man mind. das gleiche resultat deutlich billiger erreichen kann. ich würde mich jetzt auch nicht mehr für die dobos entscheiden sondern veruschen selbst stabile lautsprecherhalterungen in die tür zu integrieren...
zu deiner frage,
es wird von jehnert empfohlen und auch vorgesehen das die paneelen mit 3 schrauben am blech und mit ca. 6-8 weiteren schrauben an der türverkleidung verankert werden.
deine idee mit den rohpaneelen ist sicher der richtige weg, ich würde dir nicht empfehlen die orig. chassis zu verwenden.
allerdings wäre es wahrscheinlich das klügste du gehst zu einem ordentlichen händler und läasst dir dort dobos bauen, kommt nicht teurer und ist individueller, passgenauer und stabiler :=)
Mfg GOldi
wenn du die ränder der dobos mit bisschen silikon o.ä. abdichtest sind die teile schon geeignet um da ein hochwertiges frontsystem zu bauen,keine frage.
allerdings ist auch ganz klar das man mind. das gleiche resultat deutlich billiger erreichen kann. ich würde mich jetzt auch nicht mehr für die dobos entscheiden sondern veruschen selbst stabile lautsprecherhalterungen in die tür zu integrieren...
zu deiner frage,
es wird von jehnert empfohlen und auch vorgesehen das die paneelen mit 3 schrauben am blech und mit ca. 6-8 weiteren schrauben an der türverkleidung verankert werden.
deine idee mit den rohpaneelen ist sicher der richtige weg, ich würde dir nicht empfehlen die orig. chassis zu verwenden.
allerdings wäre es wahrscheinlich das klügste du gehst zu einem ordentlichen händler und läasst dir dort dobos bauen, kommt nicht teurer und ist individueller, passgenauer und stabiler :=)
Mfg GOldi