Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klopfregelng Cooper S N18
#1

Ich habe jetzt zum dritten mal die Beobachtung gemacht, dass nach einem Wechsel von Aral mit 102 Oktan auf Super mit 95 Oktan kurzzeitig die Motorkontrollleuchte anging. (Cooper S, N18, 135 kW)
Ich tanke in der Regel am Abend auf dem Heimweg wenige 100 m bevor ich den Wagen abstelle (Aral, Jet, Star, Shell fast nebeneinander) Am nächsten Morgen, sobald der Motor warm wird (3 x ungefähr an der selben Stelle), geht die Lampe an.
Nach kurzem Abschalten und Neustart des Motors ist wieder alles im Lot.
Beim Wechsel von 98 auf 95 tritt dieses Phänomen nicht auf.
Kann es sein, dass die Klopfregelung über die 98 Oktan hinausregelt und dann mit dem Sprung (ich tanke erst bei Redlight) nicht auf Anhieb klarkommt?
Ich bilde mir nicht nur ein, dass der Clubbi mit der Aral-Superplörre ruhiger läuft, spontaner aufs Gas reagiert und flotter (Tacho 245 statt knapp 240) unterwegs ist als mit 95er, bin aber nur gelegentlich bereit den Mehrpreis zu zahlen. Der Wechsel zu 98er ist auch spürbar, aber deutlich weniger ausgeprägt.
Hat jemand eine andere Erklärung oder ähnliche Erfahrungen?

Als Daily Driver `nen ClubS (N18)  für den täglichen kleinen Spazzz.
Ein E89 (N52 B30)  für das Urlaubsgefühl von 03-10
und fürs Herz ein Z3 QP (N52TU B28); den Weg zum H-Kennzeichen geh`n wir gemeinsam.
(Hat auch schon Mike Sanders und neuen Unterbodenwachs bekommen)
[Bild: sigpic29858.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Klopfregelng Cooper S N18 - von PN26 - 04.10.2017, 20:18
Klopfregelng Cooper S N18 - von Alukugel - 17.10.2017, 09:25
Klopfregelng Cooper S N18 - von alfshumway - 17.10.2017, 12:41
Klopfregelng Cooper S N18 - von Schmittler - 18.10.2017, 12:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand