06.10.2017, 10:45
derTechniker schrieb:Hi,
die Kette ist schlicht unterdimensioniert, mit rechtzeitigen Ölwechseln erreichst du da nichts.
Mein 37 Jahre alter Triumph Spitfire hat eine massivere, und die treibt nur halb so viele Ventile an...
Von Kettenspannertausch auf Verdacht halte ich nichts, mach es wie der Kollege ein paar Zeilen weiter oben und lass die Längung bestimmen.
Lieber die Kette früher tauschen lassen, ein neuer Spanner kaschiert das Problem nur.
Grüße
Jörg
Das sehe ich eigentlich auch so. Spanner tauschen wenn die Kette bereits gelängt ist, würde aus meiner Sicht nur die Geräusche oder Symptome verhindern bis dann die Kette plötzlich reißt. Das bringts ja irgendwie auch nicht, oder sehe ich das falsch?
Also nach meinem Verständnis (ich habe mal gegoogelt) sollte man folgendermaßen vorgehen:
1. Kettenspanner entfernen
2. BMW Kettenspannerwerkzeug 11 9 340 einschrauben und die Stellschraube, welche gegen die Kette gespannt werden mit 0,6Nm anziehen (wie bitte soll man 0,6Nm einstellen?)
3. Ist die Einschraublänge kürzer als 68mm --> Kettenspanner erneuern
4. Ist die Einschraublänge länger als 68mm --> Steuerkette komplett inkl. allem drumrum unkl. Kettenspanner erneuern.
![[Bild: pic04.jpg]](http://cdn4.pelicanparts.com/techarticles/MINI_R56/90-ENGINE-Turbocharged_Engine_Timing_Chain_Guides_Replacement/images_small/pic04.jpg)
Korrekt? Hat jemand das Spezialwerkzeug im Raum Stuttgart, oder kann das jemand bei meinem Mini überprüfen, der das schonmal gemacht hat? Ich habe keinen Bock mehr auf BMW Händler etc. Vorher kaufe ich mir das Werkzeug und mache es selbst.