06.10.2017, 15:36
pvd84 schrieb:Das sehe ich eigentlich auch so. Spanner tauschen wenn die Kette bereits gelängt ist, würde aus meiner Sicht nur die Geräusche oder Symptome verhindern bis dann die Kette plötzlich reißt. Das bringts ja irgendwie auch nicht, oder sehe ich das falsch?
Also nach meinem Verständnis (ich habe mal gegoogelt) sollte man folgendermaßen vorgehen:
1. Kettenspanner entfernen
2. BMW Kettenspannerwerkzeug 11 9 340 einschrauben und die Stellschraube, welche gegen die Kette gespannt werden mit 0,6Nm anziehen (wie bitte soll man 0,6Nm einstellen?)
3. Ist die Einschraublänge kürzer als 68mm --> Kettenspanner erneuern
4. Ist die Einschraublänge länger als 68mm --> Steuerkette komplett inkl. allem drumrum unkl. Kettenspanner erneuern.
Korrekt? Hat jemand das Spezialwerkzeug im Raum Stuttgart, oder kann das jemand bei meinem Mini überprüfen, der das schonmal gemacht hat? Ich habe keinen Bock mehr auf BMW Händler etc. Vorher kaufe ich mir das Werkzeug und mache es selbst.
Genau so hab ich meine Kettenlängung ermittelt ... bei mir warens 72 mm.
Was die 0,6 Nm angeht ... Ich hab die Gewindestange fingerfest angezogen.
Ich hab das Werkzeug 119340 zuhause (was dir in Stuttgart auch nicht hilft, weil ich in AT / Teesdorf wohne), aber ich rate dir ohnehin zum Kauf des Absteck Werkzeugs und darin ist es auch enthalten.
Achtung: Das Absteckwerkzeug ist für N12 (N16), N14 und N18 unterschiedlich!!!!
Ich hatte anfangs auch Hemmungen, mich da drüber zu trauen, aber aus heutiger Sicht war das ein Kinderspiel - wenn man gewohnt ist, sorgfältig zu arbeiten und sich mit einer gewissen Logik dieser Aufgabe nähert, dann ist das ohne grosse Probleme zu schaffen.
Also, mir hat es sogar Spaß gemacht und ich würde das an meinem MINI jederzeit wieder machen.
Und nebenbei hat man doch viel Geld gespart: der
