17.11.2017, 14:22
Heute habe ich mich mal mit den Möglichkeiten Kofferraumgriff und Kennzeichenhalterung befasst.
Hinter der Kennzeichenhalterung ist es knochentrocken und nichts gammelig, deshalb gehe ich davon aus, dass die dicht ist.
Hinter dem Kofferraumgriff sieht es allerdings anders aus. Da hat sich viel Schmodder angesammelt und man sieht auch, dass es da sehr feucht ist und viel zwischengelaufen ist.
Die Dämmmatte, die man durch die Löcher für die Kennzeichenbeleuchtung sieht, ist total feucht.
![[Bild: 20171117_103149n6j3j.jpg]](https://abload.de/img/20171117_103149n6j3j.jpg)
![[Bild: 20171117_103252jikkw.jpg]](https://abload.de/img/20171117_103252jikkw.jpg)
![[Bild: 20171117_103201x2jvz.jpg]](https://abload.de/img/20171117_103201x2jvz.jpg)
Edit: Oh man, hab jetzt herausgefunden, dass es extra eine Dichtung gibt (Nr. 51247114521)... dadurch, dass sich die Leiste bei mir sofort abnehmen ließ, gehe ich davon aus, dass sich meine anscheinend komplett aufgelöst hat. Oder als ob da nie eine war. O_o
Würdet ihr die Original Dichtung kaufen oder es mit Silikon umranden?
Edit-2: Ok, jetzt verstehe ich... Die Dichtung ist einfach nur ein dicker Aufkleber und dieser ist sehr wohl noch vorhanden. Meiner hier ist im Laufe der Zeit "runtergerutscht", so dass oben zwischen Klappe und Griff Wasser eintreten konnte und sich auch viel Schlamm usw ansammeln konnte. Den alten Aufkleber, also die Original-Dichtung, nun abzumachen, ist nicht nur eine scheiß Arbeit, sondern ich sehe auch, dass unter dem Aufkleber gar keine richtige Fläche ist. Dort sind viele Hohlräume, wo die Kabel entlanggehen. Wenn ich das Silikon direkt am Rand des Griffs auftragen würde, würde es garantiert beim Anbau rausgequetscht kommen, so dass man es von aussen sehen würde. Ich denke, dass ich mir von daher eine neue Dichtung zu kaufen sollte.
Solange ist der Bereich am Kofferraum mit 3M-Klebeband zugeklebt, damit nichts reinläuft. Ich glaube, so gut abgedichtet war der Kofferraum schon lange nicht mehr.
Hinter der Kennzeichenhalterung ist es knochentrocken und nichts gammelig, deshalb gehe ich davon aus, dass die dicht ist.
Hinter dem Kofferraumgriff sieht es allerdings anders aus. Da hat sich viel Schmodder angesammelt und man sieht auch, dass es da sehr feucht ist und viel zwischengelaufen ist.
Die Dämmmatte, die man durch die Löcher für die Kennzeichenbeleuchtung sieht, ist total feucht.
![[Bild: 20171117_103149n6j3j.jpg]](https://abload.de/img/20171117_103149n6j3j.jpg)
![[Bild: 20171117_103252jikkw.jpg]](https://abload.de/img/20171117_103252jikkw.jpg)
![[Bild: 20171117_103201x2jvz.jpg]](https://abload.de/img/20171117_103201x2jvz.jpg)
Edit: Oh man, hab jetzt herausgefunden, dass es extra eine Dichtung gibt (Nr. 51247114521)... dadurch, dass sich die Leiste bei mir sofort abnehmen ließ, gehe ich davon aus, dass sich meine anscheinend komplett aufgelöst hat. Oder als ob da nie eine war. O_o
Würdet ihr die Original Dichtung kaufen oder es mit Silikon umranden?
Edit-2: Ok, jetzt verstehe ich... Die Dichtung ist einfach nur ein dicker Aufkleber und dieser ist sehr wohl noch vorhanden. Meiner hier ist im Laufe der Zeit "runtergerutscht", so dass oben zwischen Klappe und Griff Wasser eintreten konnte und sich auch viel Schlamm usw ansammeln konnte. Den alten Aufkleber, also die Original-Dichtung, nun abzumachen, ist nicht nur eine scheiß Arbeit, sondern ich sehe auch, dass unter dem Aufkleber gar keine richtige Fläche ist. Dort sind viele Hohlräume, wo die Kabel entlanggehen. Wenn ich das Silikon direkt am Rand des Griffs auftragen würde, würde es garantiert beim Anbau rausgequetscht kommen, so dass man es von aussen sehen würde. Ich denke, dass ich mir von daher eine neue Dichtung zu kaufen sollte.
Solange ist der Bereich am Kofferraum mit 3M-Klebeband zugeklebt, damit nichts reinläuft. Ich glaube, so gut abgedichtet war der Kofferraum schon lange nicht mehr.
