27.11.2017, 14:27
Ich habe gestern mal die Kappen der Klimaverschraubungen im Motorraum geöffnet und mit der UV-Lampe reingeleuchtet. Bei der vorderen Kappe Richtung Kühler (Saugleitung) ist mir nichts aufgefallen. Alles trocken soweit und keine fluoriszierende Flüssigkeit vorhanden. Auf dem hintern Anschluss auf der Fahrerseite neben dem Waschwassertank (Druckleitung) hat es kurz gezischt beim Aufmachen und ich bilde mir ein, dass ich kurz ein paar kleine Luftblächen gesehen habe sowie grün fluoriszierende Flüssigkeit vom letzten Kältemittelwechsel 2016. Könnte der Anschluss undicht sein? Oder ist das normal auf der Druckseite oder kann das noch vom Befüllen kommen? Hab es dann wieder fest verschraubt. Wäre es da aber undicht, würde ich erwarten, dass es außen runterläuft und es mit der UV-Lampe sichtbar ist. Ist es aber nicht, oder wird das da regelmäßig vom Wasser etc. weggespült bzw. verdünnt, so dass man nix mehr sieht?
Sorry, aber in die Werkstatt werde ich meine Autos nicht mehr bringen, auch nicht beim Kondensatortausch, das mache ich ab sofort alles selbst. Von mir aus auch einen Motortausch wenn es sein muss. Ich habe weder die Kohle, noch die Nerven, irgendwelche Tätigkeiten an meinen Top gepflegten Fahrzeugen, irgendwelchen Dilettanten zu überlassen. Da habe ich genügend negative Erfahrungen in den letzten 10 Jahren gesammelt.
Sorry, aber in die Werkstatt werde ich meine Autos nicht mehr bringen, auch nicht beim Kondensatortausch, das mache ich ab sofort alles selbst. Von mir aus auch einen Motortausch wenn es sein muss. Ich habe weder die Kohle, noch die Nerven, irgendwelche Tätigkeiten an meinen Top gepflegten Fahrzeugen, irgendwelchen Dilettanten zu überlassen. Da habe ich genügend negative Erfahrungen in den letzten 10 Jahren gesammelt.