11.12.2017, 10:44
Also ich will ja echt kein Spaßverderber sein, ich selbst hatte auch schonmal einen leistungsgesteigerten Ford Focus ST 2,5T mit ca. 270PS, Chiptuning, anderem Luftfilter und großem LLK der ca. 460Nm hatte. Das war allerdings ein R5T Motor von Volvo, der locker auch bis 400PS betrieben werden kann, außerdem kein Direkteinspritzer und neu.
Ich habe in meinem Cooper S den zweiten Motor drin und habe schon massiv Probleme ohne Chiptuning. Da kann ich so überhaupt nicht verstehen, wie man bei diesem Schrottmotor auch noch über Chiptuning nachdenken kann? Der fliegt ja so schon regelmäßig um die Ohren, weil er einfach eine Fehlkonstruktion in allen Bauteilen ist. Ich habe noch einen N52B30 mit 265PS und einen M57D30 TÜ2 mit 197PS in unseren Autos und das sind beides Aggregate mit denen ich außer den normalen Wartungssachen keinerlei Motorprobleme bis dato hatte und sich hier auch nichts abzeichnet. Werde ich nicht mehr hergeben. Aber selbst hier würde ich nichts leistungssteigern, da andere Komponenten wie z.B. das Automatikgetriebe beim Diesel so langsam etwas komisch schaltet. Kann man aber mal spülen lassen und Thema wieder erledigt vermutlich.
Ich kanns echt nicht verstehen irgendwie...sorry. Für mich persönlich wird das vermutlich mein letzter Downsizing Schrottmotor in meinem Leben bleiben, auch wenn der Mini echt Spaß macht und ich ihn nicht hergeben will. Das Auto mit nem gescheiten Motor wäre echt ein Traum. Aber so was anfälliges hab ich echt noch nie besessen.
Gibts denn überhaupt jemanden der keine Probleme mit dem N14B16A hat?
Ich habe in meinem Cooper S den zweiten Motor drin und habe schon massiv Probleme ohne Chiptuning. Da kann ich so überhaupt nicht verstehen, wie man bei diesem Schrottmotor auch noch über Chiptuning nachdenken kann? Der fliegt ja so schon regelmäßig um die Ohren, weil er einfach eine Fehlkonstruktion in allen Bauteilen ist. Ich habe noch einen N52B30 mit 265PS und einen M57D30 TÜ2 mit 197PS in unseren Autos und das sind beides Aggregate mit denen ich außer den normalen Wartungssachen keinerlei Motorprobleme bis dato hatte und sich hier auch nichts abzeichnet. Werde ich nicht mehr hergeben. Aber selbst hier würde ich nichts leistungssteigern, da andere Komponenten wie z.B. das Automatikgetriebe beim Diesel so langsam etwas komisch schaltet. Kann man aber mal spülen lassen und Thema wieder erledigt vermutlich.
Ich kanns echt nicht verstehen irgendwie...sorry. Für mich persönlich wird das vermutlich mein letzter Downsizing Schrottmotor in meinem Leben bleiben, auch wenn der Mini echt Spaß macht und ich ihn nicht hergeben will. Das Auto mit nem gescheiten Motor wäre echt ein Traum. Aber so was anfälliges hab ich echt noch nie besessen.

Gibts denn überhaupt jemanden der keine Probleme mit dem N14B16A hat?