12.12.2017, 10:51
Krumm schrieb:der motor war ja nur von 2007 bis 2014 " Engine of the Year "
das dein motor nicht richtig läuft mag ja sein aber dafür eine aussage zu treffen es wäre ein " schrottmotor " nur weil du ihn nicht richtig ans laufen bekommst mit deinen reparaturversuchen ist eine aussage die so " NICHT " stimmt.
mein 2009er JCW hat nun über 110000km laufleistung und hat bis auf einen neuen turbolader noch alle teile drin wie er in 2009 ausgeliefert wurde und läuft einwandfrei.
gruss krumm
Ein neuer Turbolader bei 110000km ist dann wohl schon normal oder wie? Dann sind unsere Ansichten wohl etwas verschieden. Auch ein Turbolader sollte eigentlich auf Lebensdauer ausgelegt sein und nicht nach 8Jahren und 110000km hopps gehen. Sonst wären Motor und Getriebe ja auch nur Verschleißteile.
Ganz ehrlich? Ich arbeite selbst bei einem großen süddeutschen Automobilhersteller im oberen Premiumsegment und wenn ich diesen 1,6Liter Motor mit anderen vergleiche, mit denen ich so zu tun habe, ist er für mich einfach ein "Schrottmotor", auch wenn er solange er läuft sparsam ist, laut knallt und Spaß macht. Das will ich nicht bestreiten, sonst hätte ich mir das Auto mit dem Motor nicht gekauft, bzw. sonst hätte ich die Kiste schon lange wieder verkauft, da es eh nur mein Winterauto bzw. Drittfahrzeug ist. Die ganzen Nebenwirkungen, die man jedoch so akzeptiert, wie z.B. verkokte Ventile etc. sind aber halt so ne Sache...
Unter einem wartungsarmen Motor bzw. Auto stelle ich mir eben was anderes vor.
Zum Thema "Engine of the year" sag ich jetzt mal nix. Das kann man sich mit viel Geld auch einfach "kaufen". Genau wie das rote if Design Award Logo oder andere "Preise".

Ob es hier immer auf technische Details ankommt, oder nur auf die Literleistung oder den Verbrauch auf dem Blatt Papier sei auch mal dahingestellt. Evtl. fehlte es in diesem Zeitraum aber auch einfach an Alternativen.

Ich verstehe nicht, wie man hier bei BMW/MINI/PSA entwickelt hat, denn die Probleme sind ja in den frühen Phasen seit 2007 bei sehr niedrigen Laufleistungen bereits aufgetreten. Haben die also bei Mini gepennt oder was ist da los? Wie kann es sein dass bei Laufleistungen von 0-30000km sehr viele Motoren kaputt gehen? Oder auch bei 100000km immer noch. Meiner hat ja auch den zweiten Motor drin, der bei ca. 30 oder 35tkm in 2010 oder 11 gewechselt wurde. Wie der Vorvorbesitzer damit umgegangen ist, kann ich nicht sagen. Das ist wahr. Aber ich habe die komplette Werkstatthistorie, die so dick wie ein Buch ist. Es wurde immer alles regelmäßig gewartet. Mein Motor läuft auch, das ist nicht das Problem. Vielleicht sogar besser wie manch ein anderer hier. Es ist ja eigentlich fast alles gemacht. Aber da ich für gewöhnlich auch Serienfahrzeuge mit bis zu 700PS bewege, fahre ich auch anders wie 99,9% der normalen Autofahrer behaupte ich mal. Und irgendwie kommt jedes andere Auto damit klar, nur der Mini scheint Zicken zu machen, wie ich es bisher motortechnisch von keinem anderen Auto kannte oder kenne.
Daher stellt sich für mich schon die Frage, da ich von dem Downsizingwahn eigentlich noch nie etwas gehalten habe: Wo soll das noch hinführen? Die Motoren sind eigentlich alle am Limit entwickelt heuzutage. Einen Spielraum nach oben gibt es eigentlich kaum noch, weil alles, was überentwickelt ist, Geld kostet und das will man max. sparen. Egal bei welchem Hersteller. Daher ist auch das Thema Chiptuning für mich persönlich ein zweischneidiges Schwert je nach Motor. Und die ganzen Nebenwirkungen von der Direkteinspritung und Aufladung i.V. mit kleinen Hubräumen ist eben nicht außer Acht zu lassen und das vergessen viele.
Und in diesem kleinen Aggregat ist einfach schon viel zu viel Technik verpackt, welche m.M.n. nur zu einem sehr geringen Prozentsatz auf Lebensdauer (ca. 160000km im Automobilbau) ausgelegt wurde. Das alles aber natürlich mal wieder auf Kosten des Nutzers und der weiteren Folgenutzer. Das ist schwach. Daher bezeichne ich den Motor im Vergleich z.B. zu anderen Motoren die ich so kenne oder mit denen ich zu tun habe als "Schrottmotor". Sorry für die Ausdrucksweise. Es gibt sicherlich auch weitaus schlechtere Aggregate. Das kann schon sein. Wenn das jemand anders sieht, kann er das ja tun. Ich habe meine Gründe dafür. Bis jetzt bin ich vom technischen her eher negativ "begeistert".
Aber wie gesagt: Spaß macht die Kiste ja. Keine Frage. Die Frage ist nur: Wie lange noch?

