12.12.2017, 17:01
Boonzay schrieb:Nun da ich auch täglich damit zu tun habe ( nicht) verstehe natürlich das das für jeden betroffenen entsprechende Emotionen hervor ruft.Das ist sicherlich alles korrekt, vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt. Mir geht es ja nicht nur darum, dass es direkt einen kapitalen Motorschaden gibt, sondern eher, dass ziemlich viele Bauteile relativ schlecht ausgelegt wurden. Die Zündkerzen kann man quasi alle 20000km rausschmeißen so wie ich das sehe. Die Zündspulen halten keine 160000km. Die HDP geht gerne mal vorzeitig kaputt. Das Thermostatgehäuse hält nicht das, was es sollte. Die Ventile verkoken, die Injektoren auch, der Turbolader geht vorzeitig kaputt, und und und...das meine ich eher. Teilweise das ganze auch noch ohne Fehlereintrag. Spricht für mich nicht gerade FÜR ein robustes Aggregat. Das nimmt nicht gerade die Angst vor nem kapitalen Motorschaden. Und was durch irgendwelche Fehlzündungen oder Vorentflammungen wie z.B. bei mir schon in Mitleidenschaft gezogen wurde, lässt sich ohne Zerlegung des Motors auch nicht wirklich sagen. Es kann nochmal 100000km alles gut gehen, oder auch in 1000km alles kaputt gehen. Ein bissl Ami V8 wäre da manchmal nicht schlecht bei solchen Motoren. Verbraucht vielleicht etwas mehr. Ist aber nicht totzukriegen.
Wie alle anderen Themen dieser Welt auch.
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...Produktion
Hier finden wir alle produzierten Modelle, ja auch nicht N14 /N18.
QMA bedeutet zwar 100% aber die gibt es nicht im Leben.
jetzt mal ausrechnen wieviel davon von sich aus Kaputt gegangen sind. Also definitiv Produktionsfehler.
Davon dann abziehen derer die vom Fahrer verheizt wurden.
Dann kommen die Fachleute die sagen können ob das eine gute oder schlechte Quote ist
Ach ja sind zwar nicht 100% Baugleich, aber die PSA Motoren
könnten unter gewissen Faktoren / Gesichtspunkten vielleicht sogar dazu gezählt werden müssen.
