13.12.2017, 08:43
kurare schrieb:@pvd84:Das hat nix mit hohem Ross zu tun, ehrlich nicht. Und ich arbeite weder bei Audi noch bei Mercedes. Aber ist auch egal...
Ich meine schon des öfteren gelesen zu haben das bei Audi oder Mercedes, bis auf die tollen Sprüche der Werbeheinis, auch nicht alles Gold ist was glänzt.
Also komm mal von deinem falschen hohen Ross runter
Ich bin sogar schon mal Ford gefahren und war bis auf den Service, der ne Katastrophe war, mit dem Auto zufrieden. Ich bin also eigentlich nicht Markenfixiert, wie manch anderer. Ich würde auch Dacia fahren, wenn die gute Autos bauen würden mit nem anständigen Motor.
Jeder so wie er meint. Ich sehe es so, dass der Mini Motor ziemlich anfällig ist. Und ich weiß damit umzugehen, komme hier aber an meine Grenzen, da eben auch nicht mal etwas angezeigt wird, wenn es schon nicht richtig funktioniert wie es soll. Man muss also tiefer einsteigen, um es innermotorisch und sensorisch zu verstehen, um irgendwelchen komischen Fehlern auf die Spur zu kommen.
Ich bleib dabei. Fahren macht Spaß, ich mag das Auto, keine Frage. Sonst würd ich mir den Stress mit der Fehlersuche gar nicht antun.
Aber ich bin der Meinung, dass hier sehr schlecht entwickelt wurde.
Bei Audi und VW gibts es auch Probleme mit den TFSI Motoren. Das ist schon klar. Siehe z.B. hier: https://www.swr.de/marktcheck/ueberhoeht...index.html
Ich sag ja nicht dass andere Hersteller perfekt sind, aber VW/AUDI TFSI Motoren sind auch dem Downsizing zum Opfer gefallen. Und schwupps, fangen die Probleme an. Dan verwendet man noch das "gute" Castrol Öl, weil man da ne Kooperation hat. Und plötzlich verstopfen irgendwelche Kolbenbohrungen. Merkste was? Alles hausgemachte Probleme.
Klar, wollen die später auch was an Ersatzteilen verdienen. Aber wenn ich manch Mini Problem hier lese und teilweise noch mit EuroPlus, find ich schon erstaunlich was da alles erstemal getauscht wird, bevor man auf das eigentliche Problem eingehen, welches meistens am Ende immer noch da ist. Die wissen schon selber dass Teile wie WaPu, HDP, Injektoren, Zündkerzen und Zündspulen sehr gerne Probleme machen und tauschen das alles erst mal aus.
Davon habe ich bei älteren Motoren ohne Downsizing wie z.B. meinem N52B30 noch nie gehört. Da gibt es keine HDP, die WaPu ist noch die erste, die Zündspulen sind bei 125000km noch die ersten. Kerzen halten theoretisch 80-100000km, auch wenn ich die gerne früher wechsle. Es gibt keine Steuerkettenproblematik, ich habe 0 Ölverbrauch. Keine AGR die verstopft, keine Ventile die Verkokungen. Kein Turbolader der den Geist aufgibt. Usw...
Alte Technik, die auf dem Papier evtl. 2-3Liter mehr pro 100km benötigt, ist immer noch auf lange Sicht die verlässlichere Technik und im Endeffekt auch wenn man den Mehrverbrauch herausrechnet, immer noch deutlich günstiger.
Und wenn ich schon viel Leistung durch Aufladung und wenig Hubraum herausquetsche, dann mache ich das halt so, dass es auch auf lange Sicht funktioniert. Doch das scheinen die wenigsten zu können. Ob es Audi und Mercedes besser können, weiß ich nicht. Ich bin trotzdem nicht überzeugt von dem Motor und liebäugle mit einem dritten 3Liter Reihen-6Zylinder anstelle des 1,6Liter Motörchens...

