28.12.2017, 19:02
KOHO schrieb:Gestern kam meine Frau zu mir und erzählt die Ölkontolleuchte sei angegangen... Also Öl kontrolliert (was ein Bescheuerter Ölmeßstab - da erkennt man ja fast gar nix) und ein Liter Öl nachgefüllt. OK - Wagen klingt besser (kann das wirklich sein???) - aber immer noch ein leichtes Scheppern...
Das klingt schonmal sehr ungünstig - aber logisch.
Viele R56 haben Ölverbrauch (ganz verschiedene Ursachen)
Bei den Autos muss das häufiger überprüft werden.
Ölkontrolllampe an heisst, dass der Öldruck zu niedrig ist und das Öl nicht mehr ausreichend hoch befördert werden kann und auch der oben sitzende Spanner der Steuerkette wird nicht mehr vom Öldruck gedrückt.
Ergo: Es klappert und rasselt...
Das kann ziemlich schnell in die Hose gehen, da das massiv auf das Material geht !

Es gibt Tricks um den Ölstab besser ablesen zu können ! Diese würde ich mir mal durchlesen

Ohne den Fehlercode jetzt überprüft zu haben, kann dieser auch durch falsche Steuerzeiten kommen, wenn die Steuerkette zu dem Zeitpunkt gelängt (nicht gespannt) war...
Turbo läuft, Turbo säuft
