20.01.2018, 02:12
Bei Start-Stop gilt: zum Laden der Batterie muß die eingebaut und angeschlossen sein, nix abklemmen.
Die Massezange nicht am Massepol anklemmen sondern an der Heißöse = Kranöse = Aufhängeöse am Motor oder an einem geeigneten Massepunkt an der Karosserie.
Neben der Massepolklemme befindet sich der Intelligente Batteriesensor, der bekommt sonst vom Ladevorgang nix mit und die Elektronik rechnet weiterhin mit einer (teil)entladenen Batterie.
Dazu gibt es einige Threads, suche nach
Intelligenter Batteriesensor
Batterie
Start-Stop.
Betriebsanleitungen gibt's auf MINI.de passend zur VIN zum Download als interaktive pdf und auch als App fürs Mobilgerät.
Die Massezange nicht am Massepol anklemmen sondern an der Heißöse = Kranöse = Aufhängeöse am Motor oder an einem geeigneten Massepunkt an der Karosserie.
Neben der Massepolklemme befindet sich der Intelligente Batteriesensor, der bekommt sonst vom Ladevorgang nix mit und die Elektronik rechnet weiterhin mit einer (teil)entladenen Batterie.
Dazu gibt es einige Threads, suche nach
Intelligenter Batteriesensor
Batterie
Start-Stop.
Betriebsanleitungen gibt's auf MINI.de passend zur VIN zum Download als interaktive pdf und auch als App fürs Mobilgerät.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
