11.02.2018, 22:22
Bitte was schrieb:Wo steht das ich mich da raushalten soll !!weil sie dem threadsteller nichts aber auch garnichts nützt.
das sage ich und da steh ich auch zu weil deine ratschläge und ursachenvermutungen falsch sind .
Der Ladeluftkühler ist so wie im Bild zusehen nicht mehr zu gebrauchen. Reinigung eventuell möglich !!
ja ne is klarjeder ladeluftkühler von einem R53 ob S JCW oder GP sieht so aus und ist so auch vollkommen funktionstüchtig.ja man kann ihn reinigen sieht aber nach sehr kurzer zeit wieder genauso aus.
Die Drosselklappe hat mit dem Öl nichts zu Tun !! Ich fragt nur, wie die Drosselklappe ausschaut und nicht mehr. ( Wer dabei aber daraus was anderes ableitet, nicht mein Problem ).
warum soll er nach der drosselklappe schaun und was soll man da sehen ????ist genauso als wenn du schreiben würdest schau mal in den wischwasserbehälter....
Ursachen,
zuviel Öl im Motor,
müsste deutlich zuviel sein.....
viel Kurzstreckenbetrieb,
Ölverdünnung durch Kraftstoff usw.
gibst so nicht mehr seitdem es einspritzmotoren gibt gabs mal in den 70er jahren als vergasermotoren stand der technik waren.
Defekter dichtring oder der Druck ist so hoch das die Entlüftung zuviel Öl drückt.
was fürn dichtringder minimotor hat davon ne ganze menge die ölverlust verursachen können.welcher druck soll zu hoch sein
reifendruck,druck in der klimaanlage ,eine entlüftung kann nicht drücken sie ist lediglich ein bauteil was luft abführt....merkste nun wie aussagekräftig und hilfreich dein post war ?
Was ist nun an der Info nicht ganz OK von Mir ??
gruss krumm