22.02.2018, 00:21
Danke nochmal 
Es gibt also eine andere Methode für eine Diagnose?
Eine Schall- bzw. Akustikprüfung?
Ich habe auch im Netz gelesen, dass es ab Bj. 2011 keine
PUMA mehr gibt und das Schabgeräusche seitens BMW
als „Komfortproblem“ gesehen werden, ohne Handlungsbedarf.
Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit inwieweit die Geräusche
bei meinem Mini ein „Komfort“ oder „Technikproblem“ sind.
Der N47 ist ja allgemein nicht der mechanisch leiseste Motor.
Bloß auf Verdacht möchte ich ihn auch nicht zerlegen lassen.

Es gibt also eine andere Methode für eine Diagnose?
Eine Schall- bzw. Akustikprüfung?
Ich habe auch im Netz gelesen, dass es ab Bj. 2011 keine
PUMA mehr gibt und das Schabgeräusche seitens BMW
als „Komfortproblem“ gesehen werden, ohne Handlungsbedarf.
Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit inwieweit die Geräusche
bei meinem Mini ein „Komfort“ oder „Technikproblem“ sind.
Der N47 ist ja allgemein nicht der mechanisch leiseste Motor.
Bloß auf Verdacht möchte ich ihn auch nicht zerlegen lassen.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013