12.03.2018, 09:27
So Mini-Freunde, am WE hab ich den MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor Bosch) getauscht. Am Sa nur kurz einkaufen gewesen, da konnte ich nichts feststellen, da ich den Motor nicht wirklich warm gefahren habe. Heute also die erste längere Fahrt zur Arbeit. 30min/25km gefahren.
Ich hoffe ich freue mich nicht zu früh, aber ich habe es wirklich aus dem Keller (bei 1000-2000rpm) forciert und mehrfach in jedem Gang Volllast gegeben. Der Flatspot bei 2800-3000rpm ist komplett verschwunden. Ich habe nur den Sensor getauscht, keine Werte zurückgesetzt. Das Zurücksetzen der Werte mit dem alten MAP-Sensor hat nur kurz Verbesserung gebracht, er hat sich ziemlich schnell adaptiert und ich hatte am Donnerstag schon wieder einen kompletten Aussetzer.
Der Beschleunigungseinbruch bei ca. 3000rpm mit dem neuen Sensor ist auch komplett verschwunden. Zumindest bis jetzt! Kein Ruckeln, kein Vortriebsverlust. Gefühlt hat der Motor einiges weniger an Leistung als vorher, das würde es aber auch erklären, warum ich Ladedrücke um die 1,4bar vorher kurzzeitig gesehen habe. Warum der LD so hoch war kann ich mir allerdings immer noch nicht richtig erklären. Denn irgendwie ist doch dieser eine Sensor für die Ladedruckanforderung und Ladedruck- bzw. Saugrohrdruckmessung zuständig, oder gibts da noch einen anderen Sensor? Jedenfalls ist es nun ein komplett anders Auto und Fahrgefühl. Keine komische Anbindung nach dem Schaltvorgang, fährt sich eher wie ein Sauger, da ist gefühlt einiges weniger an Drehmoment und Ladedruck im Keller vorhanden. Obenrum ist er aber genauso druckvoll und spricht spontan an. Ist mir aber viel lieber so. Fährt sich jetzt vermutlich so wie er sich im Ursprungszustand fahren sollte. Kenne ich ja leider gar nicht.
Ich werde es weiter beobachten und falls ich nochmal Probleme haben sollte, schreib ich das hier rein.
Aber warum so ein vermeintlich defekter Sensor nicht irgendwie als Fehler auftaucht verstehe ich echt nicht so ganz.
Wenn es das wirklich war, ist das ein Bauteil für 16€, welches so eine Auswirkung hatte, mir eine Zündkerze zerstört hat und für viel Ärger gesorgt hat.
Vielleicht kann das ja mal jemand mit ähnlichen Problemen versuchen zu reproduzieren. Das Teil ist in 3min getauscht und kostet ja quasi nix. Würde mich über eine Rückmeldung oder Bestätigung freuen.
Ich hoffe ich freue mich nicht zu früh, aber ich habe es wirklich aus dem Keller (bei 1000-2000rpm) forciert und mehrfach in jedem Gang Volllast gegeben. Der Flatspot bei 2800-3000rpm ist komplett verschwunden. Ich habe nur den Sensor getauscht, keine Werte zurückgesetzt. Das Zurücksetzen der Werte mit dem alten MAP-Sensor hat nur kurz Verbesserung gebracht, er hat sich ziemlich schnell adaptiert und ich hatte am Donnerstag schon wieder einen kompletten Aussetzer.
Der Beschleunigungseinbruch bei ca. 3000rpm mit dem neuen Sensor ist auch komplett verschwunden. Zumindest bis jetzt! Kein Ruckeln, kein Vortriebsverlust. Gefühlt hat der Motor einiges weniger an Leistung als vorher, das würde es aber auch erklären, warum ich Ladedrücke um die 1,4bar vorher kurzzeitig gesehen habe. Warum der LD so hoch war kann ich mir allerdings immer noch nicht richtig erklären. Denn irgendwie ist doch dieser eine Sensor für die Ladedruckanforderung und Ladedruck- bzw. Saugrohrdruckmessung zuständig, oder gibts da noch einen anderen Sensor? Jedenfalls ist es nun ein komplett anders Auto und Fahrgefühl. Keine komische Anbindung nach dem Schaltvorgang, fährt sich eher wie ein Sauger, da ist gefühlt einiges weniger an Drehmoment und Ladedruck im Keller vorhanden. Obenrum ist er aber genauso druckvoll und spricht spontan an. Ist mir aber viel lieber so. Fährt sich jetzt vermutlich so wie er sich im Ursprungszustand fahren sollte. Kenne ich ja leider gar nicht.
Ich werde es weiter beobachten und falls ich nochmal Probleme haben sollte, schreib ich das hier rein.
Aber warum so ein vermeintlich defekter Sensor nicht irgendwie als Fehler auftaucht verstehe ich echt nicht so ganz.
Wenn es das wirklich war, ist das ein Bauteil für 16€, welches so eine Auswirkung hatte, mir eine Zündkerze zerstört hat und für viel Ärger gesorgt hat.
Vielleicht kann das ja mal jemand mit ähnlichen Problemen versuchen zu reproduzieren. Das Teil ist in 3min getauscht und kostet ja quasi nix. Würde mich über eine Rückmeldung oder Bestätigung freuen.
