Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorkontrollleuchte nach drei Tagen
#1

Hallo liebe Mini Gemeinde, bin neu im Forum und bitte um Rat.

Fahre seit drei Jahren einen Mini CM Cooper D ALL4 (Motor N47) 1,6 D. Vor einigen Wochen sprang die Motorkontrollleuchte an, ab zur Werkstatt. Luftmassenmesser, Glühkerzen und Steuergerät von den Glühkerzen wurden getauscht. Alles gut für ca drei Tage, danach wieder die MKL. Im Fehlerspeicher war wieder der Luftmassenmesser (Fehlercode: 16368/(3FF0)) und Ladedruckregelung (Fehlercode: 18530/(4862)). Daraufhin wurde der Ladedrucksensor gereinigt, wieder alles in Ordnung für ca drei Tage, danach wieder die Motorkontrollleuchte an.
Jetzt der Vorschlag vom Mechaniker eine Reinigung der Ansaugbrücke, die soll stark verkokt sein.

Als die Kontrollleuchte zum ersten mal aufleuchtete, hab ich beim Fahren nichts bemerkt, kein Ruckeln, normale Leistung... Seit einigen Tagen gibts hin und wieder einen leichten Ruck beim Beschleunigen aus dem Stadtgebiet.

Hört sich die Geschichte für jemanden bekannt an, bin für Tipps dankbar Top
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Motorkontrollleuchte nach drei Tagen - von el-rene - 25.03.2018, 18:40
Motorkontrollleuchte nach drei Tagen - von Alukugel - 04.04.2018, 08:53
Motorkontrollleuchte nach drei Tagen - von Miniseb - 19.06.2018, 17:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand