30.03.2018, 18:33
Die Frage ist zunächst, ob Du tatsächlich ein Mini Cabrio, das ja 4 Sitze, dafür aber fast keinen Kofferraum hat oder lieber einen Mini-Roadster mit 2 Sitzen, dafür aber richitg großem Kofferraum haben willst.
Das Fahrverhalten des Roadster ist sportlicher und noch mehr Gokart als sonst. Der Roadster wurde von 2012 bis 2015 gebaut und ist für gute Exemplare ab 14 Tsd. Euro zu haben.
Motorisierung beim Roadster und beim Cabrio am besten den Cooper S mit 184 PS.
Beim Cabrio ist ein neueres Baujahr ab 2010 zu empfehlen, weil beim Cooper S dann der bessere N18 Motor eingebaut ist.
Wichtig ist in jedem Fall ein lückenloses Scheckheft und ein seriöser Vorbesitz.
Am besten, aber auch teurer ist es, beim BMW-Händler zu kaufen, weil Du da für die jüngeren Exemplare (ab Bj. 2014) die Mini-Next-Garantie für 2 Jahre und einen Rundumcheck mit allen Services für ein halbes Jahr bekommst.
Das Fahrverhalten des Roadster ist sportlicher und noch mehr Gokart als sonst. Der Roadster wurde von 2012 bis 2015 gebaut und ist für gute Exemplare ab 14 Tsd. Euro zu haben.
Motorisierung beim Roadster und beim Cabrio am besten den Cooper S mit 184 PS.
Beim Cabrio ist ein neueres Baujahr ab 2010 zu empfehlen, weil beim Cooper S dann der bessere N18 Motor eingebaut ist.
Wichtig ist in jedem Fall ein lückenloses Scheckheft und ein seriöser Vorbesitz.
Am besten, aber auch teurer ist es, beim BMW-Händler zu kaufen, weil Du da für die jüngeren Exemplare (ab Bj. 2014) die Mini-Next-Garantie für 2 Jahre und einen Rundumcheck mit allen Services für ein halbes Jahr bekommst.
Andreas
![[Bild: UWoEmx.jpg]](https://imagizer.imageshack.com/v2/100x75q90/923/UWoEmx.jpg)
Mini Cooper S Roadster
Das Minimum an Auto für ein Maximum an Fahrspaß

Zweitwagen:
BMW F30 335i Xdrive