Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was muss beim Einbau eines Gewindefahrwerkes noch geändert werden?
#1

Hallo,schonmal vorneweg, ich möchte hier nicht über die Qualität oder Fahreigenschaften des Fahrwerks meiner Wahl diskutieren.


Es handelt sich um ein Gewindefahrwerk der Marke Ta Technix. Das es sich hierbei nicht um das "Beste Fahrwerk der Welt" handelt, ist mir klar. Ich will keine Rennen mit dem Fahrzeug fahren oder etwas dergleichen. Ich möchte den Stadtbus nur ein wenig in Richtung Boden bringen. Und da das ganze ja so eine Art Low Budget Projekt ist, bot sich das halt an.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. In den Verkaufsbeschreibungen stehen einige Sachen aufgelistet, die noch geändert werden müssen. In anderen Anzeigen steht wieder nur vor 2002. Im Teilegutachten steht garnix dazu.
Hat schon einmal jemand ein Ta Technix Gewindefahrwerk in einen Mini Cooper S R53 Facelift verbaut?
Normal ist das ja ne relativ einfache Angelegenheit. Aber mich verunsichern die Verkaufsbeschreibungen.


Anbei mal ein Verkaufstext. Quelle ist Ta Technix. :


Ausführung: getauscht werden folgende Bauteile: Koppelstange, Sützlager, Federteller oben, Federteller unten !!! Bei Modellen vor Baujahr 03.2002 bitte nur in Verbindung mit folgenden OE-Nummern zu verwenden 31 30 6 769 741, 31 33 6 759 452, 31 33 0 146 229, 31 33 0 146 240, 31 33 0 146 241 !!! The following components are exchanged: coupling rod, support bearing, spring plate at the top, spring plate at the bottom !!! For models before year of construction 03.2002 please only use in connection with the following OE numbers. 31 30 6 769 741, 31 33 6 759 452, 31 33 0 146 229, 31 33 0 146 240, 31 33 0 146 241 !!!


Über brauchbare Infos würde ich mich freuen.


MfG Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand