08.04.2018, 10:35
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt vor dem neuen Mini meiner Frau endlich mit den schicken Alufelgen auszustatten.
Montiert waren vom Mini-Händler noch die Winterreifen auf Alufelgen.
Leider war nach der ersten Felge dann Schluss, da sich das Felgenschloss nicht lösen ließ und sich dann direkt der Adapter verzogen hat.
Ein Hilfeanruf beim Mini-Händler um die Ecke stimmte mich erfolgsversprechend...
Leider war beim ersten Versuch der Adapter dann auch kaputt.
Aussage: ist bekannt - die Felgenschlösser sind d.. l... S... . Zudem wurden diese mit dem Schlagschrauber angeknallt...
Termin zum Knacken habe ich keinen bekommen , auch beim Reifenhändler an der anderen Ecke erst in 3 Wochen und geschätzter Aufwand 3-4 Std. !!!
- und keine Garantie . Es könnte auch die Alus beschädigt werden.
kurzum habe ich mich selber dran gemacht mit meinem Freund.
Den verbogenen Adapter mit gezielten kräftigen Schlägen mit dem Lehmann in das Felgenschloss zurückgeschlagen.
Dann mit Hilfe eines Schlagschraubers 3 der 4 Felgenschlösser gelöst.
Beim vierten hat es nach div. Versuchen den Adapter komplett zerfetzt.
Ein Aufbohren des Felgenschloss und der Versuch mit dem Schraubenausdreher-Satz den Bolzen herauszubekommen schlug auch fehl.
Geschafft haben wir es letztendlich mit einer aufgeschweissten 24mm Mutter - Die Alufelgen bei dieser Aktion unbeschadet geblieben
Aufwand mit 2 Männern : 2 1/2 Stunden , div. Verschlissenen Bohrern, Schlagschrauber 10bar, Elektr.. Schlagschrauber mit 1100 Nm !, Flex, Schutzgas-Schweissgerät, ....
Ich kann allen nur raten diese werkseitigen Felgenschlösser zu meiden und direkt zu entsorgen und ggf. gegen qualitativ besseren zu tauschen.
Ich bin masslos enttäuscht von der Qualität und den "Fachwerkstätten", welche diese trotz allem mit einem Schlagschrauber in die Alus knallen.
ich hatte jetzt vor dem neuen Mini meiner Frau endlich mit den schicken Alufelgen auszustatten.
Montiert waren vom Mini-Händler noch die Winterreifen auf Alufelgen.
Leider war nach der ersten Felge dann Schluss, da sich das Felgenschloss nicht lösen ließ und sich dann direkt der Adapter verzogen hat.
Ein Hilfeanruf beim Mini-Händler um die Ecke stimmte mich erfolgsversprechend...
Leider war beim ersten Versuch der Adapter dann auch kaputt.
Aussage: ist bekannt - die Felgenschlösser sind d.. l... S... . Zudem wurden diese mit dem Schlagschrauber angeknallt...
Termin zum Knacken habe ich keinen bekommen , auch beim Reifenhändler an der anderen Ecke erst in 3 Wochen und geschätzter Aufwand 3-4 Std. !!!

kurzum habe ich mich selber dran gemacht mit meinem Freund.
Den verbogenen Adapter mit gezielten kräftigen Schlägen mit dem Lehmann in das Felgenschloss zurückgeschlagen.
Dann mit Hilfe eines Schlagschraubers 3 der 4 Felgenschlösser gelöst.
Beim vierten hat es nach div. Versuchen den Adapter komplett zerfetzt.
Ein Aufbohren des Felgenschloss und der Versuch mit dem Schraubenausdreher-Satz den Bolzen herauszubekommen schlug auch fehl.
Geschafft haben wir es letztendlich mit einer aufgeschweissten 24mm Mutter - Die Alufelgen bei dieser Aktion unbeschadet geblieben

Aufwand mit 2 Männern : 2 1/2 Stunden , div. Verschlissenen Bohrern, Schlagschrauber 10bar, Elektr.. Schlagschrauber mit 1100 Nm !, Flex, Schutzgas-Schweissgerät, ....
Ich kann allen nur raten diese werkseitigen Felgenschlösser zu meiden und direkt zu entsorgen und ggf. gegen qualitativ besseren zu tauschen.
Ich bin masslos enttäuscht von der Qualität und den "Fachwerkstätten", welche diese trotz allem mit einem Schlagschrauber in die Alus knallen.