10.04.2018, 23:08
Indy555 schrieb:Das hat nix mit Kaffeesatzlesen zu tun...
Das hat etwas damit zu tun, das die Amis Plörre im Vergleich zu unseren Kraftstoffen tanken.
Deine Software wird mit dem sehr hohen ROZ-Wert ein Problem haben, denken, es läge ein Klopfereignis vor und drosselt massiv die Zündung.
Hol Dir den letzten EU-Softwarestand und das gelbe Kino ist Geschichte.
Die Spritqualität als solche ist in den USA seit über 30 Jahren kein Thema mehr.
Da man in den USA, je nach Bundesstaat, ebenso wie bei uns, Benzin mit über 100 Oktan an den Tankstellen tanken kann, halte ich es für unwahrscheinlich, dass der Fehler vom Sprit herrührt. Daher wird ein Umflashen des Steuergeräts den Fehler nicht beheben.
Niklasniklas123 schrieb:Ich habe gerade mal gegoogelt und der Mini wurde in den USA immer nur mit Benzin mit 87 Oktan getankt. Wenn ich da jetzt 102er drauf haue ist das Steuergerät evtl überfordert??
Die 87 Oktan in den USA entsprechen ziemlich genau unseren 91 Oktan für Normal-Benzin. Zuviel Oktan ist für den Klopfsensor eigentlich kein Problem, eher zu wenig. Solange der Klopfsensor kein Klopfen erkennt, regelt das Steuergerät die Leistung nicht herunter, sofern kein anderes Problem vorliegt. Und bei 102 Oktan sollte eigentlich nichts klopfen.
Wie hier schon erwähnt wurde, lass den Fehlerspeicher auslesen, denn alles Weitere wäre wilde Spekulation.