08.05.2018, 18:04
Hi erose,
ich bring ihn gar nicht mehr zum starten. Mit Startpilot ja kurz säuft dann aber wieder ab. Wie auf meinem angehängten Video zu sehen ist er letzte Woche gestartet.
Und seit Donnerstag wie gesagt gar nicht mehr. Er dreht und dreht und dreht aber startet nicht.
Wer kann mir denn den Unterschied bzw. die Funktion der unterstehenden Sensoren erklären, und welcher Sensor KÖNNTE für das Problem in Frage kommen?
- Kraftstoffregelventil
- Mengenregelventil
- Raildrucksensor (Ladedrucksensor? identisch?)
- Kraftstoffdruckregler
- Magnetventil
Bereits bestellt und warte sehnsüchtig auf den Erhalt:
- Nockenwellensensor (könnte der in Frage kommen?)
- Kurbelwellensensor (könnte der in Frage kommen?)
- Sensor Kühlmitteltemperatur im Thermostat verbaut
Vielleicht kann mich ein Kenner und Profi mal genauer aufklären.
Danke vorab
ich bring ihn gar nicht mehr zum starten. Mit Startpilot ja kurz säuft dann aber wieder ab. Wie auf meinem angehängten Video zu sehen ist er letzte Woche gestartet.
Und seit Donnerstag wie gesagt gar nicht mehr. Er dreht und dreht und dreht aber startet nicht.

Wer kann mir denn den Unterschied bzw. die Funktion der unterstehenden Sensoren erklären, und welcher Sensor KÖNNTE für das Problem in Frage kommen?
- Kraftstoffregelventil
- Mengenregelventil
- Raildrucksensor (Ladedrucksensor? identisch?)
- Kraftstoffdruckregler
- Magnetventil
Bereits bestellt und warte sehnsüchtig auf den Erhalt:
- Nockenwellensensor (könnte der in Frage kommen?)
- Kurbelwellensensor (könnte der in Frage kommen?)
- Sensor Kühlmitteltemperatur im Thermostat verbaut
Vielleicht kann mich ein Kenner und Profi mal genauer aufklären.
Danke vorab
