18.05.2018, 17:00
Dr.House schrieb:Wie eine offene Kette funktioniert war mir schon klar. Allerdings müsste ja der Aufwand dadurch viel geringer sein und man somit auch weniger bezahlen oder?
Im etk bei BMW stehen glaub oben nur die kompletten Vanos verstell-einheiten drin, kann man da tatsächlich auch einzeln die Zahnräder wechseln? Oder hast du noch einen N14?
Nein, du hast recht. Mit "Kettenrad" habe ich auch die Vanos gemeint. Die ist aber bei Peugeot mit ca. 80-100€ auch bedeutend günstiger und in dem oben verlinktem Set mit drin. Muss allerdings dazu sagen: Die sehen gleich aus, und die Teile aus dem 175 PS Aggregat von Peugeot verrichten ihren Dienst in meinem Mini-Motor hervorragend. Aber ob es sich wirklich um "dieselben" Teile handelt kann wohl niemand außerhalb der Hersteller bestätigen

Grundsätzlich gebe ich dir recht mit der Kette, kommt aber drauf an, was alles kaputt ist. Wenn die Laufschienen (außer die oberste) fritte sind muss, so habe ich es in Erinnerung, alles mit raus. Generell bin ich eh der Meinung, dass man eine Kette immer zusammen mit den Kettenrädern tauscht, aber da wird sich ein Ingenieur schon was bei gedacht haben- bin eben nur Hobbyschrauber.