22.05.2018, 11:18
Hart und hoppelig >=< gut. Der Sinn eines guten Fahrwerks ist, die Kräfte optimal auf die Straße zu bringen, nicht nur längs, sondern auch quer.
In einer Welt von optimalen Straßen, ohne Stöße, Wellen usw. wäre vermutlich hart=gut, da wenig wankneigung. Die Fahrwerke von heute müssen aber vor allem bei schlechter Oberfläche funktionieren und da hapert es meist bei den harten Serien fahrwerken und den billigen aus dem Zubehör.
Wobei ich kein Freund mehr von KW bin, seitdem sie gesagt haben sie ersetzen einen hinteren Dämpfer nicht, weil das Clubsport Fahrwerk nur für gelegentliche (lt deren Definition offenbar 1-2 Mal im Jahr) Trackdays gedacht sei und nicht das man innerhalb von 6 Monaten auf 4 TDs fährt.
In einer Welt von optimalen Straßen, ohne Stöße, Wellen usw. wäre vermutlich hart=gut, da wenig wankneigung. Die Fahrwerke von heute müssen aber vor allem bei schlechter Oberfläche funktionieren und da hapert es meist bei den harten Serien fahrwerken und den billigen aus dem Zubehör.
Wobei ich kein Freund mehr von KW bin, seitdem sie gesagt haben sie ersetzen einen hinteren Dämpfer nicht, weil das Clubsport Fahrwerk nur für gelegentliche (lt deren Definition offenbar 1-2 Mal im Jahr) Trackdays gedacht sei und nicht das man innerhalb von 6 Monaten auf 4 TDs fährt.
