22.05.2018, 14:02
chevini schrieb:Ohne groß "wissenschaftlich" ins Detail zu gehen und es endlos auszuführen, nur kurz:Klingt logisch, danke!
Beim Anziehen mit einer gewissen Kraft (vorgegebenes Anzugsdrehmoment) dehnt sich die Schraube und steht damit unter einer Spannung. Da Metall ein hartes Material ist, wird beim späteren Lösen der "Ur"-Zustand nicht wieder erreicht. Ein erneutes Verwenden bedeutet dann, dass die Kraft auf ein verändertes, verhärtetes (nicht vorgesehenes) Materialgefüge wirkt, die Spannung nicht mehr identisch ist und dem "Soll" entspricht, so dass es dann bei starker Belastung zum Bruch kommen kann.