Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Dämliche Mittelarmlehne
#18

Head Scratch Nun, kein anderer scheint sich damit hinreichend beschäftigt zu haben Ich bin so deprimiert also musst ich's selber rausfinden... Brav


Vorarbeit: die hinteren Verkleidungen der MiKo und den hinteren Becherhalter entfernen (mit Torx-Schrauben verschraubt)


Als nächstes die beiden seitlichen Knopf-Deckel am Scharnier der Armlehne entfernen. Wie? Das weiß ich nich... - bei mir waren die nämlich nich montiert (einer fehlte sogar gänzlich) als ich meinen Mini Blu übernahm. Wie es scheint, könnten sich die aber seitlich raushebeln lassen. Möglicherweise sollte man dazu auch die silbernen Holm-Verkleidungen etwas lösen (Klitzekleine Torx-Schrauben von unten in den Kabelkanälen) Wer was dazu rausfindet, kanns ja hier ergänzen.


[Bild: 32989272py.jpg]


Unter den Deckeln kommen in der Tiefe der viereckigen Aussparungen auf jeder Seite je eine Torx-Schraube zum Vorschein, die so eine Art Plastik-Gleitlager halten. Im folgenden Bild ist das vordere (rechte) Lager noch drin, das hintere (linke) ist schon rausgezogen und liegt neben dem silbernen Deckel - der schwarze Fingerhut, der da schwer erkenntlich auf dem Mitteltunnel liegt. Ohne die Torx-Schraube lassen die sich etwas fummelig zwar aber dennoch ziemlich einfach rausziehen.

[Bild: 32989344zz.jpg]


Und dann kann man schon die Armlehne nach oben abziehen...
Darunter kommt dann das Widerlager zum Vorschein, dass die Höhe der Armlehne im vorgeklappten Zustand bestimmt.
Man sieht mittig diese schwarze Gummi-Einlage und rechts wie links zwei schwarze Filzaufkleber auf zwei Vorsprüngen des Alu-Guss-Körpers.



[Bild: 32989422du.jpg]


Das Widerlager noch mal im Zusammenbau-Zustand - da erschließt sich die Funktion wohl etwas besser:



[Bild: 32989700yt.jpg]



Wie mir scheint, dient die mittige Gummi-Einlage als so eine Art Dämpfer, wird aber wohl auch konstruktiv die Haupt-Krafteinleitungsstelle sein, und die mit Filz beklebten Vorsprünge dienen wohl als "letzter" Endanschlag. Die mittige Gummi-Einlage wird übrigens bloß mit einer an das Gummi-Teil angeformten Nase in einer Aussparung im Alu-Guss-Teil gehalten und ist ansonsten nur durch die eigene sowie die Form des Alu-Guss rings herum und durch die Schwerkraft in Position gehalten.



[Bild: 32989534sp.jpg]



Meine simple Lösung:
Man lege eine Metallplatte passender Größe hinter die Gummiplatte, und verlagere dadurch den Anlagepunkt der Armlehne, sodass diese dadurch höher steht.
Gesagt, getan!
Die Platte ist idealerweise leicht keilförmig, da der Anschlag sich ja auf einer Kreisbahn um das Lager der Armlehne dreht, und daher oben nah an der Drehachse weniger Abstand erbringen muss als unten weiter weg vom Drehpunkt. Alternativ könnte man wohl auch an dem Gummi-Teil rumschnitzen und dieses keilförmig machen, müsste dann aber auch mehr Metall unterlegen. Wieviel man da letztendlich braucht, da muss man wohl bissel experimentieren. Ich hab jetzt etwa 3mm an der oben (achsennah) liegenden Kante drin, was etwa 4mm an der unteren Kante bedeuten würde, und das Gummiteil ist bei mir original geblieben.



[Bild: 32989537qo.jpg]


Prinzipiell nehme ich an, man müsste dies noch nicht mal fixieren, da die Platte hinter dem Gummi sowieso nirgends hin kann. Ich hab mich dazu entscheiden, n paar Tropfen Sekundenkleber drauf zu geben, nich dass es noch das Klappern anfängt. Aber das ist sicher optional.


Letztendlich hat mir das ganze jetzt die gewünschte Höhe gebracht, sogar fast noch n Tick zuviel.


[Bild: 32989799lx.jpg]


Ich gehe aber davon aus, dass es sich noch setzen wird, da ich die oben angesprochene Keilform der Metallplatte nicht ideal berücksichtigt habe, und deswegen die Gummiplatte achsennah mehr gedrückt wird als unten. Auch hat die Armlehne deswegen im Moment keinen so richtig harten Endanschlag, was aber nicht weiter stört - sie federt halt n bissel nach momentan. Ich werd mal n paar Kilometerchen fahren und ausprobieren, und dann werd ich entscheiden, ob ich die Metallplatte neu gestalte (mit verbesserter Keilform) oder ob ich an der Gummiplatte was runterschnitze (auch Richtung Keilform) wodurch die Endlage weniger soft werden sollte.


Zum Schluss natürlich alles wieder zusammenschrauben! DAS Bild hab ich jetzt mal unterschlagen... Smile :) Also: die Plastik-Fingerhüte IN DER RICHTIGEN LAGE (seitl. Viereck aufrecht stehend) beiderseits in die Drehachse einsetzen und verschrauben, hintere MiKo-Verkleidungen und Becherhalter drauf, die seitlichen Knopf-Deckel einsetzen und evntl. die silbernen Holmverkleidungen wieder festziehen...




Fürs erste aber bin ich mit dem Erreichten verd... zufrieden! Party 01

...und ich muss mal sehen, obs die seitlichen Knopf-Abdeckungen des Scharniers einzeln gibt - hab sie nämlich in den Online-ET-Katalogen bislang nich aufgespürt; da scheint es immer nur die komplette Armlehnen-Konstruktion zu geben! Püh!




In diesem Sinne:
Macht was draus!


Ciao


Lutz E.

...der sich nicht kurz fassen kann:
Lutz!

...fährt:
die Díva: DE0T Monacoblau, Leder Sportblau, Automatic, JTG
his little Lordship 'Sully' Blu V.: R55 Cooper S Clubman
den Schakal: MG Jackal in dezentem Schakal-Grau
den Iwan: АЗЛК Москвич-2140 c 1977
die Ladeflächenerweiterung: HP401
das Schneckenhäuschen: QEK325
Anbeten He He Peitsche
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt AvaTars Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dämliche Mittelarmlehne - von Bollog - 14.04.2017, 15:44
Dämliche Mittelarmlehne - von Chrro1980 - 14.04.2017, 16:24
Dämliche Mittelarmlehne - von Bollog - 15.04.2017, 11:30
Dämliche Mittelarmlehne - von alfshumway - 15.04.2017, 16:08
Dämliche Mittelarmlehne - von Bollog - 15.04.2017, 16:15
Dämliche Mittelarmlehne - von ric0 - 15.04.2017, 18:59
Dämliche Mittelarmlehne - von rk1804 - 17.04.2017, 11:48
Dämliche Mittelarmlehne - von kurare - 17.04.2017, 12:06
Dämliche Mittelarmlehne - von Lightning184 - 13.05.2017, 07:57
Dämliche Mittelarmlehne - von cubeteam - 14.05.2017, 14:42
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von heini - 31.05.2020, 16:48
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von giorgos - 31.05.2020, 17:52
Dämliche Mittelarmlehne - von AvaTar - 31.05.2018, 20:37
Dämliche Mittelarmlehne - von AvaTar - 16.06.2018, 21:17
Dämliche Mittelarmlehne - von alfshumway - 16.06.2018, 23:25
Dämliche Mittelarmlehne - von AvaTar - 18.06.2018, 08:41
Dämliche Mittelarmlehne - von AvaTar - 19.06.2018, 09:42
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von nicki-nitro - 22.01.2020, 12:47
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von giorgos - 23.01.2020, 19:44
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von nicki-nitro - 24.01.2020, 07:24
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von spg - 24.01.2020, 11:12
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Discoverfun - 07.03.2020, 21:13
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Discoverfun - 13.04.2020, 11:22
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von ichweißeswirklichnicht - 13.04.2020, 20:43
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von giorgos - 13.04.2020, 21:05
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Discoverfun - 31.05.2020, 18:31
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von giorgos - 31.05.2020, 18:35
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von heini - 31.05.2020, 22:21
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von heini - 01.06.2020, 11:23
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von alfshumway - 01.06.2020, 11:53
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von ichweißeswirklichnicht - 01.06.2020, 15:40
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von heini - 01.06.2020, 21:31
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von ichweißeswirklichnicht - 02.06.2020, 16:07
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Heimtierprofi - 03.10.2020, 23:25
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Discoverfun - 04.10.2020, 12:28
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von giorgos - 04.10.2020, 16:06
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Heimtierprofi - 04.10.2020, 16:32
RE: Dämliche Mittelarmlehne - von Discoverfun - 04.10.2020, 17:41
Dämliche Mittelarmlehne - von cubeteam - 14.04.2017, 16:17
Dämliche Mittelarmlehne - von Gator - 30.04.2017, 21:19
Dämliche Mittelarmlehne - von Mr_53 - 30.04.2017, 21:44
Dämliche Mittelarmlehne - von Gator - 30.04.2017, 22:02
Dämliche Mittelarmlehne - von Mr_53 - 01.05.2017, 13:05
Dämliche Mittelarmlehne - von KatanaRider - 01.05.2017, 17:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand