10.07.2018, 12:55
Ich habe die Wischermotoren jetzt bei meinem Clubman auch getauscht ...
Ergänzend empfehle ich:
einen 10er Maulschlüssel
... wenn ein Scheibenwischerarm festsitzt. Der Maulschlüssel passt genau auf die Achse unter den Wischerarm. Mit etwas Hebeln und Wackeln kann man ihn so vorsichtig abdrücken.
Die runden Deckel müssen m. E. nicht entfernt werden, zumal sie recht stramm sitzen und leicht beschädigt werden können.
Die Verkleidungen habe ich zuerst an der Unterkante gelöst, indem ich einen keilförmigen Rakel (s. Foto) von der Stirnseite der Türen parallel zur Unterkante Richtung Außenseite zwischen Metall und Verkleidung geschoben habe. Die unteren Klipse lösen sich so ganz leicht und man kann dann die restlichen außen und oben abziehen.
Der Anbau der Verkleidungen ist einfacher, wenn man oben statt unten beginnt. Oben gibt es kleine Kunststofflaschen, die in Rechtecklöcher gehören. Mit ihnen kann man die Verkleidung sofort richtig positionieren und dann komplett andrücken. Umgekehrt besteht die Gefahr, dass die Laschen eventuell abbrechen, wenn die Verkleidung nicht exakt in der richtigen Position ist.
![[Bild: 33200400dp.jpg]](http://up.picr.de/33200400dp.jpg)
mnb009 schrieb:Als Werkzeug wird benötigt
ein kleiner Schlitzschraubendreher
die kleine Ratsche mit kurzer Verlängerung
dazu eine 13er und 10er Nuss
eine Dose WD40
Ergänzend empfehle ich:
einen 10er Maulschlüssel
... wenn ein Scheibenwischerarm festsitzt. Der Maulschlüssel passt genau auf die Achse unter den Wischerarm. Mit etwas Hebeln und Wackeln kann man ihn so vorsichtig abdrücken.
Die runden Deckel müssen m. E. nicht entfernt werden, zumal sie recht stramm sitzen und leicht beschädigt werden können.
Die Verkleidungen habe ich zuerst an der Unterkante gelöst, indem ich einen keilförmigen Rakel (s. Foto) von der Stirnseite der Türen parallel zur Unterkante Richtung Außenseite zwischen Metall und Verkleidung geschoben habe. Die unteren Klipse lösen sich so ganz leicht und man kann dann die restlichen außen und oben abziehen.
Der Anbau der Verkleidungen ist einfacher, wenn man oben statt unten beginnt. Oben gibt es kleine Kunststofflaschen, die in Rechtecklöcher gehören. Mit ihnen kann man die Verkleidung sofort richtig positionieren und dann komplett andrücken. Umgekehrt besteht die Gefahr, dass die Laschen eventuell abbrechen, wenn die Verkleidung nicht exakt in der richtigen Position ist.
![[Bild: 33200400dp.jpg]](http://up.picr.de/33200400dp.jpg)
![[Bild: 33200325lt.jpg]](http://up.picr.de/33200325lt.jpg)