22.09.2018, 11:10
Ich würde alles nach der längeren Standzeit wechseln lassen. Den Zündkerzen dürfte es zwar egal sein, aber wenn sich etwas im Öl angesammelt hat, wird es abgelassen und Du kannst einen frischen Start mit allem machen.
Öl klingt für mich nach einem hochwertigen 0W40, wenn vermehrt Kurzstrecke dabei ist und dennoch hier oder da mal Gas gegeben wird. Wichtig wäre zu wissen, ob Du noch Garantie hast? Wenn ja, dann würde ich Richtung Ravenol SSL schauen (weil offizielle LL01-Freigabe), wenn nicht mehr vorhanden, könnte man auch das Rowe Hightech Synth RS in Betracht ziehen. Je nachdem wieviel Öl Deiner verbraucht, könnte man auch Richtung 5W40 schauen.
Was ich auf jeden Fall machen würde: Die von BMW vorgegeben Intervalle halbieren und keinesfalls ein Castrol verwenden. Castrol hat in Sachen Motoröl nicht den allerbesten Ruf, wenn man sich die Motoren anschaut, in denen es verwendet wurde.
Öl klingt für mich nach einem hochwertigen 0W40, wenn vermehrt Kurzstrecke dabei ist und dennoch hier oder da mal Gas gegeben wird. Wichtig wäre zu wissen, ob Du noch Garantie hast? Wenn ja, dann würde ich Richtung Ravenol SSL schauen (weil offizielle LL01-Freigabe), wenn nicht mehr vorhanden, könnte man auch das Rowe Hightech Synth RS in Betracht ziehen. Je nachdem wieviel Öl Deiner verbraucht, könnte man auch Richtung 5W40 schauen.
Was ich auf jeden Fall machen würde: Die von BMW vorgegeben Intervalle halbieren und keinesfalls ein Castrol verwenden. Castrol hat in Sachen Motoröl nicht den allerbesten Ruf, wenn man sich die Motoren anschaut, in denen es verwendet wurde.