22.09.2018, 12:44
blue_elise schrieb:... Bisher gab es immer Castrol 5W30, da ich meine das sei auch die Erstbefüllung / primäre Empfehlungen seitens BMW gewesen.
Schwanke jetzt allerdings zwischen 0W40, 5W40 und besagtem 5W30. Hinsichtlich Hersteller denke ich an Castrol oder mal Liqui Moly.
Der Mini wird ab November erst einmal für einen längeren Zeitraum stehen, da ich im Ausland sein werde.
Zündkerzen sind auch fällig. Würdet ihr die gleich mit wechseln lassen, oder in Anbetracht der bevorstehenden Auszeit noch damit warten?
Vielen Dank schon mal!
Grüße Dominik
1) Beitrag gehört in die 2. Generation! (Moderator bitte verschieben!)
2) Den Ölwechsel auf jeden Fall vor der "Stilllegung" machen. Man lässt grundsätzlich kein altes Öl in einem Motor, der länger nicht aktiviert wird. Die Zündkerzen gleich mittauschen. Dann hast Du sofort einen startklaren Mini, wenn er wieder bewegt werden soll.
3) Ich würde Dir zu einem Wechsel auf 0W-40 raten. Castrol (z. B. Edge Formula RS) ist eine gute Wahl. Das habe ich selber lange gefahren, allerdings jetzt probeweise auf Aral SuperTronic gewechselt. Beide sind aus meiner Sicht gleichwertig und jeweils (fast) kein Verbrauch feststellbar.