28.09.2018, 23:00
Ohne Start-Stop kannst Du eine herkömmliche Batterie mit den entsprechenden Ah-Daten einbauen (lassen).
Nur MINI mit Start-Stop benötigen sogenannte AGM-Batterien, die zwar leistungsfähiger, dafür aber deutlich teuer sind.
Wenn am Massekabel bei der Polklemme der Intelligente Batterisensor vorhanden ist, hat der MINI das APM (Advanced Power Management) und die Bordelektronik registiert und überwacht u.a. den Ladezustand und die Leistungsfähigkeit der Batterie.
In diesem Fall muß nach einem Batterietausch die neue registriert werden damit die Elektronik mit den Kennwerten einer neuen Batterie arbeitet. (Also, die Steuergeräte wissen, Deine alte Kiste hatte nur noch 35% Leistung und würden das als Maximum - bei der Neuen - ansehen).
Mehr Details (und Fotos) findest Du mit dem Stichwort "Intelligenter Batteriesensor".
Nur MINI mit Start-Stop benötigen sogenannte AGM-Batterien, die zwar leistungsfähiger, dafür aber deutlich teuer sind.
Wenn am Massekabel bei der Polklemme der Intelligente Batterisensor vorhanden ist, hat der MINI das APM (Advanced Power Management) und die Bordelektronik registiert und überwacht u.a. den Ladezustand und die Leistungsfähigkeit der Batterie.
In diesem Fall muß nach einem Batterietausch die neue registriert werden damit die Elektronik mit den Kennwerten einer neuen Batterie arbeitet. (Also, die Steuergeräte wissen, Deine alte Kiste hatte nur noch 35% Leistung und würden das als Maximum - bei der Neuen - ansehen).
Mehr Details (und Fotos) findest Du mit dem Stichwort "Intelligenter Batteriesensor".
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
