29.09.2018, 13:44
Ein Tipp vorweg. Der orig. Aktivkohlefilter von Mini ist unverschämt teuer. Es gibt aber mittlerweile von Mann einen noch besseren Filter, der nicht nur eine Aktivkohlelage besitzt, sondern zusätzlich auch noch eine "Antikeimbeschichtung". Das nennt sich bei Mann "Frecious Plus". Witzigerweise ist er immer noch deutlich günstiger als das orig. Mini-Teil.

So, wie der Filter drin sitzt, sprich, schräg von oben links nach unten rechts, bedeutet doch "von links", so wie zero sagt, zwangsläufig auch "von unten". Und Julian sagt jetzt, der Pfeil müsse nach unten zeigen, also der Luftstrom käme von oben.
Was ist denn jetzt richtig? Wer weiß es genau?
Oder soll ich sicherheitshalber einmal das Gebläse einschalten, um mich zu vergewissern?
.
Zitat:ein Hinweis zum Luftstrom:
der Luftstrom kommt beim R56 im Kasten von links.
Der Originalfilter von BMW sitzt so in der Führung,
daß die Schrift zum Einbauenden zeigt.
Die Schrift ist nur auf einer Seite aufgedruckt.
So ist es auch bei meinem Nachbaufilter.
Ausserdem ist da noch ein Pfeil für den Luftstrom aufgedruckt.
Zitat:Pfeile nach unten. Ansaugöffnung ist über dem FilterJungs, ist das nicht ein Widerspruch?
MFG, Julian

So, wie der Filter drin sitzt, sprich, schräg von oben links nach unten rechts, bedeutet doch "von links", so wie zero sagt, zwangsläufig auch "von unten". Und Julian sagt jetzt, der Pfeil müsse nach unten zeigen, also der Luftstrom käme von oben.
Was ist denn jetzt richtig? Wer weiß es genau?

Oder soll ich sicherheitshalber einmal das Gebläse einschalten, um mich zu vergewissern?

.