Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini verliert minimal Kühlwasser
#5

Hallo

Ich habe den Motor mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter der nur eine Kappe hat, der kein Druck aufbaut. Der Behäter dient als Ausgleichsbehäter. Da ist zumindest unter dem Deckel so ein kleiner Schlitz drin, so das Luft entweichen oder zuströmen kann.
Hier kann man das auf dem ersten Foto ganz gut erkennen.
https://www.teilehaber.de/itm/ausgleichs...57544.html

Wenn ich zur Werkstatt fahre ist das Kühlwasser schon ein wenig warm, und wenn der warm ist, verdunstet es scheinbar sofort, zumindest tropft dann nichts.
Ein Teufelskreis. Böse!
Vielleicht kann ich den über´s Wochenende in der Werkstatt lassen und Montag nach der Frühschicht nachschauen, wenn die Bühne nicht gebraucht wird.

Irgendwie ist der Wurm in dem kleinen drin. Traurig

Jetzt, 11.07.2019 Mini Cooper "S"  Big Grin  174 PS Bj.:2008 Astroblack 17" Klimaautomatik, Panoramadach, Leder, Sportlenkrad, Motor N14, Sport Button, Zusatzinstrumente, erst 52Tkm

Verkauft:  Cry Mini one R50, Model: Seven 90PS, Ez:8/2006, 0005 / AFV, 145 Tkm, Vollleder, Klimaautomatik, Sportlenkrad, Zusatzamaturen, Schiebedach, Frontscheibenheizung, 17", usw.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mini verliert minimal Kühlwasser - von Ukas - 10.10.2018, 18:59
Mini verliert minimal Kühlwasser - von ichweißeswirklichnicht - 10.10.2018, 22:35
Mini verliert minimal Kühlwasser - von feschtag - 10.10.2018, 22:56
Mini verliert minimal Kühlwasser - von MartinMcFly - 11.10.2018, 07:26
Mini verliert minimal Kühlwasser - von Ukas - 11.10.2018, 17:26
Mini verliert minimal Kühlwasser - von Ukas - 16.10.2018, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand