11.10.2018, 17:26
Hallo
Ich habe den Motor mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter der nur eine Kappe hat, der kein Druck aufbaut. Der Behäter dient als Ausgleichsbehäter. Da ist zumindest unter dem Deckel so ein kleiner Schlitz drin, so das Luft entweichen oder zuströmen kann.
Hier kann man das auf dem ersten Foto ganz gut erkennen.
https://www.teilehaber.de/itm/ausgleichs...57544.html
Wenn ich zur Werkstatt fahre ist das Kühlwasser schon ein wenig warm, und wenn der warm ist, verdunstet es scheinbar sofort, zumindest tropft dann nichts.
Ein Teufelskreis.
Vielleicht kann ich den über´s Wochenende in der Werkstatt lassen und Montag nach der Frühschicht nachschauen, wenn die Bühne nicht gebraucht wird.
Irgendwie ist der Wurm in dem kleinen drin.
Ich habe den Motor mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter der nur eine Kappe hat, der kein Druck aufbaut. Der Behäter dient als Ausgleichsbehäter. Da ist zumindest unter dem Deckel so ein kleiner Schlitz drin, so das Luft entweichen oder zuströmen kann.
Hier kann man das auf dem ersten Foto ganz gut erkennen.
https://www.teilehaber.de/itm/ausgleichs...57544.html
Wenn ich zur Werkstatt fahre ist das Kühlwasser schon ein wenig warm, und wenn der warm ist, verdunstet es scheinbar sofort, zumindest tropft dann nichts.
Ein Teufelskreis.

Vielleicht kann ich den über´s Wochenende in der Werkstatt lassen und Montag nach der Frühschicht nachschauen, wenn die Bühne nicht gebraucht wird.
Irgendwie ist der Wurm in dem kleinen drin.

Jetzt, 11.07.2019 Mini Cooper "S"

Verkauft:
