13.10.2018, 00:26
Zitat:Da meine Ex-Frau einen Cooper N12 fährt, hab ich einfach mal nachgesehen ... Der spritzt aber auch nicht in die Ansaugbrücke ein.Dann sind witzigerweise die BMW/PSA-Unterlagen falsch. Es wäre dann korrekterweise "Port Injection", also Einspritzung in die Einlasskanäle. Aber das macht nur einen graduellen Unterschied, da würd ich jetzt mal nicht zu penibel sein.
.....der N12/N16 One/Cooper auch nach der Ansaugbrücke ein, aber eben nicht direkt in die Brennkammer, sondern in den kurzen Einlasskanal im Zylinderkopf ein (Nach der Ansaugbrücke und vor der Brennkammer).
Zitat:Ob das nun auch als "Direkteinspritzer" bezeichnet wird, weiß ich nicht.Nee, das bleibt - landläufig - eine "Saugrohr"einspritzung, jedenfalls isses leider keine DI.
Zitat:Und nicht zuletzt, gibt es hier auch eine Diskussion über Direkteinspritzung der MCS/JCW im Vergleich zum Sauger ... da sind völlig unterschiedliche Köpfe verbaut.Richtig, wie zuvor schon gesagt handelt es sich um völlig unterschiedliche Zylinderköpfe. Einmal mit Valvetronic, also stufenlos variablem Ventilhub, aber konventioneller Einspritzung, und dann für die Turbos mit Direkteinspritzung und zumindest im Fall des N14 ohne Valvetronic. Ob der N18 sie hat, das haben wir leider noch nicht geklärt. Es ändert aber nichts, ein N12 oder N16 ist nicht sinnvoll auf Turbo umrüstbar. Es ist ja noch viel mehr anders, von der fehlenden Spritzölkühlung und weniger robusten Kolben bis hin zum Tank mitsamt Pumpen.
Besser: Cooper oder One verkaufen, JCW oder S zulegen. Alles andere wäre ein schlechter Rat.
