15.10.2018, 15:50
Moin Gemeinde,
ich Grab mal wieder etwas in dem bekannten Steuerkettenthema und da habe ich in einem BMW-Forum gelesen, dass BMW in der Ausbaustufe N47D, welche ab 03/2011 produziert wurde, geänderte Kettenspanner, Rollen usw. Verwendung finden, für eine bessere Haltbarkeit...
Klar ist mir bekannt, dass es noch große andere Faktoren, wie Automatik vs. Schalter, Fahrprofil usw. gibt.
Nun aber meine Frage: Gilt dieses Motorenupdate auch für unsere Minis?
Denn die Motoren, obwohl gleiche Kennung, haben ja auch eine abweichende Leistung gegenüber den Aggregaten von BMW (wir 143PS; BMW 163, 177 oder 186PS).
Ich hoffe hier gibt es ein paar Motoren-Gurus, die mir zu den angelesenen Forumsaussagen nähere Informationen geben können.
Gerne wüsste ich auch, wo an unserem Zwangsbeatmeten das AGR zu finden ist
Ich kann leider gerade das Foto des Motors zur leichteren Beschreibung nicht hochladen.
ich Grab mal wieder etwas in dem bekannten Steuerkettenthema und da habe ich in einem BMW-Forum gelesen, dass BMW in der Ausbaustufe N47D, welche ab 03/2011 produziert wurde, geänderte Kettenspanner, Rollen usw. Verwendung finden, für eine bessere Haltbarkeit...
Klar ist mir bekannt, dass es noch große andere Faktoren, wie Automatik vs. Schalter, Fahrprofil usw. gibt.
Nun aber meine Frage: Gilt dieses Motorenupdate auch für unsere Minis?
Denn die Motoren, obwohl gleiche Kennung, haben ja auch eine abweichende Leistung gegenüber den Aggregaten von BMW (wir 143PS; BMW 163, 177 oder 186PS).
Ich hoffe hier gibt es ein paar Motoren-Gurus, die mir zu den angelesenen Forumsaussagen nähere Informationen geben können.
Gerne wüsste ich auch, wo an unserem Zwangsbeatmeten das AGR zu finden ist

Ich kann leider gerade das Foto des Motors zur leichteren Beschreibung nicht hochladen.

Ich bin nicht die Signatur, ich bin nur die Putzfrau und mach hier sauber!