15.10.2018, 16:52
In 118d und 318d hatte der N47 ebenfalls 143 PS. Die Unterschiede dieser UL-Version (UL = Untere Leistungsstufe) zur OL-Variante (unschwer zu erraten - Obere Leistungsstufe) sind erheblich und reichen von Kolben über Zylinderkopf und Einspritzventilen bis zum Lader, und da ist die Peripherie mit Kupplung, Getriebe und Bremsen noch nicht berücksicht.
Wo jetzt genau die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Varianten für Längs- und Quereinbau liegen, das weiß ich auch nicht genau, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass bspw. Ölwanne und Turbolader an die doch stark unterschiedlichen Bauraumerfordernisse und Einbaulagen angepasst sind. Motor- (und Getriebe)lager sowieso.
Die Version des N47 mit 177 PS ist vglw. alt. Das war noch bevor BMW die Steuerkette nach "hinten" verlegt hat. Der N47TÜ (Technische Überarbeitung) trägt sie bereits kupplungsseitig und ab da gab es für die 20d 184 PS. Der 18d blieb bei 143 PS und die gedrosselte Businessversion des 20d bei 163 PS. Das mit der Umverlegung der Kette hat man gemacht, um den Motor auch im Mini einsetzen zu können. Dafür musste er kürzer werden.
Leider kann ich dir nicht sagen, was wann genau später an der Kettengeschichte geändert wurde. Mit Erscheinen des F30 hatte ich mich gedanklich aus dem N47-Thema ausgeklinkt. Mittlerweile dürfte es ja einen B47 geben. Und wo im Mini die AGR sitzt weiß ich spontan auch nicht. Andere werden das aber sicher wissen. Suchen würde ich nahe am Zylinderkopf. Etwas, das eine Kühlmittelzuleitung besitzt, denn die AGR wird sicherlich gekühlt sein.
Wo jetzt genau die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Varianten für Längs- und Quereinbau liegen, das weiß ich auch nicht genau, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass bspw. Ölwanne und Turbolader an die doch stark unterschiedlichen Bauraumerfordernisse und Einbaulagen angepasst sind. Motor- (und Getriebe)lager sowieso.
Die Version des N47 mit 177 PS ist vglw. alt. Das war noch bevor BMW die Steuerkette nach "hinten" verlegt hat. Der N47TÜ (Technische Überarbeitung) trägt sie bereits kupplungsseitig und ab da gab es für die 20d 184 PS. Der 18d blieb bei 143 PS und die gedrosselte Businessversion des 20d bei 163 PS. Das mit der Umverlegung der Kette hat man gemacht, um den Motor auch im Mini einsetzen zu können. Dafür musste er kürzer werden.
Leider kann ich dir nicht sagen, was wann genau später an der Kettengeschichte geändert wurde. Mit Erscheinen des F30 hatte ich mich gedanklich aus dem N47-Thema ausgeklinkt. Mittlerweile dürfte es ja einen B47 geben. Und wo im Mini die AGR sitzt weiß ich spontan auch nicht. Andere werden das aber sicher wissen. Suchen würde ich nahe am Zylinderkopf. Etwas, das eine Kühlmittelzuleitung besitzt, denn die AGR wird sicherlich gekühlt sein.
