22.10.2018, 00:56

Grds. ein hervorragender Entschluss, einen Clubbi zu kaufen.
Hab selber seit über vier Jahren einen & will ihn nicht mehr hergeben.
Bin übrigens selber häufig kurvenreich unterwegs, dass geht super, mit dem Transporter & noch kurz zu meinem Vorredner, sehe ich genauso wie chevini.
1.
Meine Frontscheibe (2011'er R55JCW) hat diese Drähte in der Scheibe.
Die sieht man aber nur, wenn man durch eine polarisierende Sonnenbrille guckt & ganz nah ran geht.
2.
Die Motorfrage...
Ich persönlich würde immer wieder einen Works kaufen, aber auch ein S (174 / 184 PS), oder auch ein Cooper (120 / 122 PS) können Spass machen.
Letztendlich auch eine Budgetfrage.
Wenn Du dich ein wenig in das Thema einliest, siehst Du, dass die sogenannte Kettenspannerproblematik weit verbreitet ist.
Man sagt, dass die N18 Motoren, beim S ab Ende 2010, beim JCW ab 2012, dahingehend nicht mehr so anfällig sein sollen.
Ich fahre übrigend einen N14, wechsel aber auch regelmäßig (alle 30tkm) den Spanner & hatte noch nie Probleme, bei über 100tkm Laufleistung.
Ich würde auch wieder einen N14 kaufen, man muß halt nur wissen, dass die Motoren kleine Diven sind.
D.h., regelmäßiger Öl-& Spanner-Check sind Pflicht & die vom Hersteller gemachten Serviceintervalle am besten zu halbieren.
3.
Panoramadach ist für mich auch Pflicht.
Bei Dingen wie Navi, heißbare Sitze dachte ich anfangs, "das braucht kein Mensch im MINI".
Heute möchte ich diese Sachen aber nicht mehr missen.
Sound vom HK ist ok, aber wenn man auf richtig gutem Sound steht, kann man alle Soundsysteme vergessen, da ab Werk noch nicht einmal die Türen gedämmt sind.
Und das ist mit das Wichtigste, für einen guten Klang.
Natürlich kann man da aber nachhelfen.

4.
Gibt mit Sicherheit ne Menge 2009'er MCS, die man gut kaufen kann, andere aber besser nicht.
Wer hat ihn gefahren & wie?
100tkm überwiegend Autobahn, ist quasi gut eingefahren, nach 100tkm Stadtverkehr, dürfte der Motor allerdings ziemlich verkokt sein.
Da kann ich Dir keine allgemeingültige Info zu geben.
Ein gesundes Bauchgefühl & ggf. eine positiv verlaufende Begutachtung eines unabhängigen Dritten (DEKRA, der Onkel der KFZ-Meister ist, die GUTE freie Werkstatt ums Eck...) sollten aber dazu gehören.
Kleiner Tipp.
Schau dass der Motor bei Deiner Inaugenscheinnahme noch nicht warmgefahren wurde. Wenn ein S, oder JCW Motor kränkeln, kann man das nach einem Kaltstart ganz gut hören.
Auch als Laie. Unruhiger Lauf (nicht ganz so schlimm), oder ein rasseln bzw. deutliches klackern (schlimm..) sollten sehr hellhörig machen.
5.
Jetzt bin ich müde, Gute Nacht..
