25.10.2018, 23:16
kann man gar nicht oft genug schreiben, ist ja meist 2x im Jahr sehr gefragt...
Jetzt hab ich die Textpassage wieder zur Hand:
"Aufgrund einer Gesetzesänderung bezüglich des Messverfahrens von Reifendruckverlusten in allen vier Rädern, müssen ab 11/2014 alle Neufahrzeugzulassungen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDC) ausgestattet sein.
Viele BMW und MINI Modelle, die ab 03/2014 produziert wurden, haben serienmäßig RDC. (BMW Code SA2VB)".
FUNKTIONSWEISE RDC.
Das RDC lässt bei Messungen in den vier Rädern individuelle Reifendruckverluste erkennen.
Diese werden z.B. im Central-Information-Display (CID) angezeigt.
Über die Radsensorik (am Ventil verbaut) im Rad wird der aktuelle Reifenfülldruck jedes Rades an das Empfängersteuergerät im Fahrzeug übermittelt.
In der Variante A (RDCi) wertet ein eigenes RDC-Steuergerät die Daten aus und warnt bzw. informiert den Fahrer.
Bei der Variante B (RDCIc) ist diese Funktionalität im DSC-Steuergerät integriert (ohne eigenes RDC-Steuergerät).
Der RDC-Sensor im Komplettrad wird durch Rotation des Rades aktiviert.
Steht bzw. parkt das Fahrzeug oder ist das Komplettrad eingelagert,
ist der Sensor inaktiv. Ein aktives Ein- oder Ausschalten des RDC-Sensors ist nicht möglich.
Jetzt hab ich die Textpassage wieder zur Hand:
"Aufgrund einer Gesetzesänderung bezüglich des Messverfahrens von Reifendruckverlusten in allen vier Rädern, müssen ab 11/2014 alle Neufahrzeugzulassungen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (RDC) ausgestattet sein.
Viele BMW und MINI Modelle, die ab 03/2014 produziert wurden, haben serienmäßig RDC. (BMW Code SA2VB)".
FUNKTIONSWEISE RDC.
Das RDC lässt bei Messungen in den vier Rädern individuelle Reifendruckverluste erkennen.
Diese werden z.B. im Central-Information-Display (CID) angezeigt.
Über die Radsensorik (am Ventil verbaut) im Rad wird der aktuelle Reifenfülldruck jedes Rades an das Empfängersteuergerät im Fahrzeug übermittelt.
In der Variante A (RDCi) wertet ein eigenes RDC-Steuergerät die Daten aus und warnt bzw. informiert den Fahrer.
Bei der Variante B (RDCIc) ist diese Funktionalität im DSC-Steuergerät integriert (ohne eigenes RDC-Steuergerät).
Der RDC-Sensor im Komplettrad wird durch Rotation des Rades aktiviert.
Steht bzw. parkt das Fahrzeug oder ist das Komplettrad eingelagert,
ist der Sensor inaktiv. Ein aktives Ein- oder Ausschalten des RDC-Sensors ist nicht möglich.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
