06.11.2018, 21:56
DarkSilverSurfer schrieb:Hallo Zusammen,
kann mir jemand die Vor - und Nachteile der Unterbodenverkleidung (Kunststoff) erklären, oder ist das eher Sinnlos !?
Und wenn von Vorteil, hat dann zufällig jemand die linke & rechte Seite der Unterbodenverkleidung für einen R56 S rum liegen und würde die Preiswert abgeben ?
Danke und beste Grüße
Reden wir hier vielleicht aneinander vorbei?
Soweit ich weiß gibt es meines Erachtens tatsächlich R56 S die keine Unterbodenverkleidung haben. Warum das so ist, dazu müsste man sicher BMW befragen. 🤪
Meinst du die die Sprit-/ Bremsleitung abdecken?
Die würde ich wahrscheinlich schon abdecken. Müssen tut man das aber nicht.
Über komplette Unterbodenverkleidung hingegen würde ich lieber zwei mal nachdenken.
Ich würde das bei einem Daily nicht machen, wenn man bei diesem das Thermomanagement nicht anpasst. So kommt es nämlich im Zweifel zu mehr und mehr Problemen.
Gibt mehr als genug Leute, die da schon ihr Lehrgeld gezahlt haben.
ichweißeswirklichnicht schrieb:Ich habe mir die Motorraumverkleidung vom Diesel TN 51 71 2 757 442 besorgt und wollte sie eigentlich noch vor dem Winter anbauen. Sie ist ansonsten weitgehend geschlossen, hat also nicht die vielen Belüftungsöffnungen der GP-Version, besitzt aber leider einen großen Ausschnitt unterm Getriebe. Ginge es nach mir wäre sie komplett zu. Der Vorteil ist ggü. der GP-Verkleidung, sie kostet nur ein Drittel bis die Hälfte, je nach Quelle.
Im Einzelfall mag es der Fall sein, aber im Allgemeinen müssen solche Verkleidungen nicht zwangsläufig die Temperaturen erhöhen. Immerhin sorgen sie auch für eine gezielte Motorraumdurchströmung - vorne durchs Kühlerpaket geht's rein (da ist das Druckmaximum) und über dem Aggregateträger sowie durch die Radhäuser strömt die Luft aus (relative Druckminima). Das kann, wenn es gut gemacht ist, die Durchströmung der Kühler erhöhen, weil man ein Druckgefälle ausnutzt.
Wichtig waren mir persönlich aber der Schutz des Motorraums vor den Elementen und die Reduzierung des Luftwiderstands, die zwar keine gewaltige Erhöhung des Topspeeds bringen wird, aber tendenziell den Verbrauch mindert und die Seitenwindempfindlichkeit verringert. Nicht viel, aber immerhin.
Die Dieselverkleidung im Vergleich zur GP II Verkleidung bringt aber keine vergleichbare Durchströmung.
Grundlegend hast du mit deiner Schilderung recht, aber speziell beim MINI denke ich nicht, dass dieses Prinzip so funktioniert, oder hast du bei deinem MINI eine Radhausentlüftung?
The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.